Vagant
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vagant (aus dem lat. vagare, "umher streifen", ziellos unterwegs sein, vgl. "vagieren") ist
- im Mittelalter die Bezeichnung für obskure Angehörige des Fahrenden Volkes. Vielfach wurde ihnen Diebstahl oder Betrug vorgeworfen.
- ein umherziehender Student oder Spielmann des Mittelalters.
- umgangssprachlich seit dem 19. Jahrhundert ein rastloser Ortswechsler; auch poetisch z.B. in Schlagertexten.
- ein Episcopus vagans, ein Bischof, der nicht mehr in der Gemeinschaft mit seiner Kirche steht, aber im Ungehorsam gültige Priester und Bischofsweihen spendet.
- der Name einer Band von Guus Meeuwis (Holland).
Siehe auch Fazieren, Extravagant, Vagabund
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |