Valentin Rose der Ältere
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Valentin Rose, (* 16. August 1736 in Neuruppin; † 28. April 1771 in Berlin), war ein deutscher Apotheker, Pharmazeut und Assessor des Medizinalkollegiums in Berlin. Valentin Rose erfand die nach ihm benannte leichtflüssig Legierung - Roses Metall. 1761 kaufte er in Berlin die Apotheke Zum Weißen Schwan, in der auch der Chemiker Martin Heinrich Klaproth arbeitete. Sein Sohn Valentin Rose der Jüngere und dessen beide Söhne Heinrich Rose und Gustav Rose waren ebenfalls bekannte Wissenschaftler.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Valentin Rose der Ältere |
ALTERNATIVNAMEN | Valentin Rose |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Apotheker und Assessor |
GEBURTSDATUM | 16. August 1736 |
GEBURTSORT | Neuruppin |
STERBEDATUM | 28. April 1771 |
STERBEORT | Berlin |