Diskussion:Verband Deutscher Studentenschaften
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lieber Stegrue, ich habe mir erlaubt, die Passage über das Ende der VDS wieder etwas zu kürzen und vor allem zu ent-schachteln. Nicht weil ich Deine Ausführungen in der Sache für falsch hielte, sondern nur etwas zu detailreich im Verhältnis zur Gesamtgeschichte. Die Positionen der einzelnen "Strömungsverbände" zum Tienanmen-Massaker sollten meines Erachtens in den dortigen Artikeln behandelt werden. Und auch der Hinweis auf das bzw. den BAS gehört m. E. in den fzs-Artikel. Gruß, --UweRohwedder 12:41, 8. Sep 2005 (CEST)
- Lieber Uwe, geht ok, wie Du die Sache aufgelöst hast. Auf jeden Fall ist der Artikel nun korrekter als zuvor, wo der Zerfall des VDS auf die zunehmende Schwäche der studentischen Linken zurückgeführt und als quasi-physikalischer Prozess dargestellt wurde. Wenn man es ganz genau nähme, müsste auch eine kritische Betrachtung der Finanzierung der VDS vorgenommen werden, um zu verstehen, was ein wesentliches Agens dessen Untergangs war. Stegrue 13:45, 8. Sep 2005 (CEST)