Verbindungsnetzbetreiberkennzahl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Verbindungsnetzbetreiberkennzahl (VNBKZ), auch Call-by-Call-Vorwahl oder landläufig Sparvorwahl genannt, dient zum Führen von Telefongesprächen über eine alternative Telefongesellschaft im Call-by-Call-Verfahren (siehe dort).
Die VNBKZ hat den Aufbau 010xy
, bzw. 0100xy
, wobei xy
für eine beliebige zweistellige Zahl steht: Diese Kennziffer muss einer Rufnummer vorangestellt werden, dabei muss bei Fern- oder Auslandsgesprächen die Vorwahl (Ortsnetzkennzahl, respektive Landesvorwahl) mitgewählt werden. Bei Ortsgesprächen mit gleicher Vorwahl muss diese nicht zwingend mitgewählt werden.
Bei einer so genannten Preselection wird die VNBKZ automatisch jedem Telefonat vorangestellt; dies geschieht dann transparent in der Ortsvermittlungsstelle und kann für Orts- und Ferngespräche getrennt beantragt werden.
Mit Anwahl der Testrufnummern 031-0 (Fernverbindungen) und 031-1 (Ortsverbindungen) kann geprüft werden, über welchen Verbindungsnetzbetreiber (VNB) die Gespräche geführt werden.
Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA) verwaltet die Kennzahlen und teilt sie fest einem Verbindungsnetzbetreiber oder Teilnehmernetzbetreiber zu.