Verein zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Verein zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen (VEGH) bemüht sich in Zusammenarbeit mit anderen Erhaltungsprogrammen um die Erhaltung gefährdeter Haustierrassen. So werden etwa 20 Rassen betreut. Rinder-, Schaf-, Schweinrassen usw. sind im Erhaltungsprogramm. Der Verein besteht seit etwa 1988. Seine größten Erfolge sind die Erhaltung vor allem des Kärntner Brillenschafes, des Kärntner Blondviehs sowie anderer höchst gefährdeter Rassen. Der Sitz des Vereines ist Klagenfurt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Rote Liste (gefährdete Haustierrassen) des VEGH
[Bearbeiten] Rinder
- Original Braunvieh
- Original Pinzgauer
- Tiroler Grauvieh
- Waldviertler Blondvieh
- Kärntner Blondvieh
- Tuxer-Zillertaler
- Pustertaler Sprintzen
- Murbodner Rind
- Ennstaler Bergschecken
- Jochberger Hummeln
[Bearbeiten] Schafe
- Kärntner Brillenschaf
- Braunes Bergschaf
- Tiroler Steinschaf
- Krainer Steinschaf (bovska)
- Waldschaf
- Montafoner Steinschaf
- Alpines Steinschaf
- Zacklschaf
[Bearbeiten] Ziegen
- Gämsfärbige Gebirgsziege
- Pinzgauer Ziege
- Tauernscheckenziege
- Steirische Scheckenziege
- Pfauenziege
[Bearbeiten] Pferde
- Österreichischer Noriker
- Altösterreichisches Warmblut
- Lipizzaner
- Shagya Araber
- Alt-Österreichische Huzulen
[Bearbeiten] Esel
- Österreichisch-ungarischer Albinoesel
[Bearbeiten] Schweine
- Mangalitza (schwalbenbäuchiges)
- Blondes Mangalitzaschwein
- Rotes Mangalitzaschwein
- Turopolje
[Bearbeiten] Geflügel
- Cröllwitzer Puten
- Blaue Puten
- Pommernente
- Haubenente
- Altsteirer Weiß
- Altsteirer Wildbraun
- Sulmtaler Weizenfarbig
[Bearbeiten] Hunde
[Bearbeiten] Siehe auch
Gefährdete Nutztierrassen, Österreichische Nationalvereinigung für Genreserven, Arche Warder, Vielfältige Initiativen zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (VIEH)
[Bearbeiten] Weblinks
- www.vegh.at - Webseite des Vereins zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen