New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Versicherungsbetrug - Wikipedia

Versicherungsbetrug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung.

Der Text könnte mal eine entschwurbelnde Politur gebrauchen... -- Olli42 12:33, 19. Dez. 2006 (CET)


Versicherungsbetrug war als Straftatbestand des deutschen Strafrechts (ehem. § 265 StGB) eine Vorbereitungshandlung zum Betrug. Tathandlung ist die Brandstiftung an Gebäuden, oder das Versenken oder Stranden eines Schiffes in der Absicht, die Versicherungsleistung für das versicherte Objekt zu erlangen. Versicherungsbetrug war ein Verbrechen, da es im Strafmaß mit mindestens einem Jahr bewehrt war.

Die Tathandlung ist nun im neu gestalteten Betrugstatbestand als besonders schwerer Fall neu gefasst und im Mindeststrafmaß heraufgesetzt. (§ 263 Abs. 3 Nr.5 StGB).

Davon zu unterscheiden war der umgangssprachlich gleichgesetzte Betrug (Vergehen) zu Lasten einer Versicherung, der jedoch im Strafgesetzbuch keinen eigenständigen Tatbestand darstellt. Betrug zu Lasten einer Versicherung ist die unberechtigte Erlangung einer (Geld-)Leistung von einem Versicherungsunternehmen durch den Versicherungsnehmer oder einen Anspruchsteller in betrügerischer Absicht. Dies entspricht nun entweder dem allgemeinen Tatbestand des Betruges (§ 263 StGB) oder dem neuen Tatbestand des Versicherungsmissbrauchs im neu gefassten § 265 StGB.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Formen des Betrugs

  • Eine Sache wird als gestohlen gemeldet, obwohl sie noch im Besitz des Versicherungsnehmers ist (z.B. ein Fahrrad). Die Versicherung ersetzt den Zeitwert.
  • Eine Sache wird verkauft und dann als gestohlen gemeldet (z.B. Autoverkauf im Ausland).
  • Eine Sache, die gegen Zerstörung versichert ist, wird vorsätzlich zerstört (z.B. ein Schiff); die Versicherungssumme übersteigt aber den Zeitwert der Sache.
  • In der Kraftfahrzeugversicherung werden unbeschädigte Fahrzeuge absichtlich in eine Kollision verwickelt - Motiv ist die fiktive Abrechnung nach Gutachten gegenüber der Versicherung.
  • Eine Rechtsschutzversicherung wird zur Deckungszusage veranlasst, indem falsche Informationen gegeben oder wichtige Auskünfte vorenthalten werden.
  • Tatsächliche oder fiktive Abrechnung mit dem Versicherer auf Basis gefälschter Belege oder falscher Zeugen, z.B. wenn der ausstellende Händler ein Freund / Komplize des Versicherten ist.
  • Falsche Angaben zum abhandengekommenen Objekt auch bei einem tatsächlich versicherten Fall, um eine höhere Entschädigung zu bekommen.

In der Sachversicherung sind die häufigsten Erscheinungsformen des Versicherungsbetrugs der fingierte Schaden (z.B. Vortäuschung eines Einbruchdiebstahls), der vorsätzlich herbeige-führte Versicherungsfall (z.B. Eigenbrandstiftung), der an die Versicherungsbedingungen angepasste Schaden (z.B. Schilderung des nicht versicherten Diebstahls als Raub oder eines nicht versicherten Überschwemmungsschadens als versicherter Leitungswasserschaden) oder der überhöhte Schaden (z.B. Geltendmachung überhaupt nicht existierender oder nicht beschädigter Sachen sowie falsche Angaben zur Werthaltigkeit).

Der Betrug z.B. in der Sachversicherung ist ein Thema, welches nie an Aktualität verlieren wird. Bereits bei der ältesten Versicherungsart des Mittelalters, der Seeversicherung auf Gegenseitigkeit, waren „Sinkreisen“ zum Zwecke des Betrugs recht häufig. In den die Seeversicherung regelenden Ordonnanzen von Barcelona aus den Jahren 1458 und 1484 werden Strafen für Betrugshandlungen angedroht, z.B. für den Abschluss einer Versicherung in Kenntnis des schon eingetretenen Schadens. Das Preußische Feuerkassenreglement von 1705 bestimmte in Ziff. 12 (zitiert bei Günther, „Betrug in der Sachversicherung“, S. 1):

„Sollten sich aber gottlose Verwarloser oder gar so boshafte Leute finden, welche aus schnöder Gewinnsucht oder Liebe zum Gelde ihre alten Häuser in vorsetzlichen Brand brächten oder gerathen ließen, selbige haben nicht nur nichts aus der Cassa zu gewarten, sondern sollen auch noch sonst und nach Befinden, als vorsetzliche Mord-Brenner und Brand-Stiffter am Leib und Leben gestraffet werden.“

Trotz dieser Strafandrohung hat sich nur wenig geändert. Die Motivlage, auf diese Art und Weise von dem Versicherer Gelder zu erlangen, dürfte über die Jahrhunderte gleich geblieben sein. In einem Urteil aus dem Jahre 1787 (gleichfalls zitiert von Günther a.a.O.) heißt es:

„Da nun der Vater seit 20 Jahren zu dieser Casse Beyträge gethan, aber keine daraus empfangen hätte; so habe er es für billig gehalten, sich durch den Brand zu entschädigen und ... seiner dringenden Noth abzuhelfen.“

[Bearbeiten] Ausmaß von Versicherungsbetrug in Deutschland

In anonymen Interviews gaben über ein Viertel der Befragten an, gegenüber ihrem Versicherer mindestens in einem Falle falsche Angaben gemacht zu haben (näher hierzu die Studie „Versicherungsbetrug: Erklärung und Prävention“, Köln 1996, psychonomics AG). Im Kompositbereich (Sach-, Haftpflicht- und Kfz-Versicherung) kommen Schätzungen in fast allen Industrieländern dazu, dass rund 10 % aller Schadenmeldungen betrügerisch sind. In einigen Sparten wird ein Anteil sogar von 50 % angenommen (Ulbricht/Fähnrich VW 2005, 1490). Im angelsächsischen Bereich wird der Versicherungsbetrug aufgrund des enormen Schadens als „quiet catastrophe“ bezeichnet. Der Betrug gegenüber dem Versicherer geht daher über ein Randphänomen hinaus.

Der Schaden durch Versicherungsbetrug wird in Deutschland auf 4 Mrd. € (VW 2002, 1038; VW 2005,1490), in den USA auf 30 Mrd. USD und in Großbritannien auf 1 Mrd. Pfund jährlich geschätzt. Das Betrugspotential ist gerade bei den Fällen, in denen eine Brandstiftung vorliegt, unverändert hoch. Ähnliches gilt für fingierte Versicherungsfälle, insbesondere im Rahmen der Einbruchdiebstahlversicherung (bereits 1885 befasste sich v. Spesshardt in seiner Dissertation mit dem „Versicherungsbetrug im Reichsstrafgesetzbuch“; ebenso instruktiv wie lesenwert Nelken, „Verbrechen und Versicherung“, 1928).

Bei Lücke (VersR 1996, 785) heißt es knapp und zutreffend: „Versicherungsbetrug ist Volksport“.

Nach der polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2005 gab es Vorsätzliche Brandstiftungen in 12.636 Fällen mit einer Aufklärungsquote von 55,0 %, Wohnungseinbruchdiebstahl in 109.736 Fällen mit einer Aufklärungsquote von 19,6 % und Betrug zum Nach- teil von Versicherungen in 9.746 mit einer Aufklärungsquote von angeblich 98,8 %. Tatsächlich ist jedoch die Aussagekraft der amtlichen Polizeistatistik zum Teil recht beschränkt: Von den 2005 insgesamt erfassten rund 6,4 Mio. Straftaten waren 949.921 Betrugsfälle. Hiervon wiederum waren nur 9.746 als „Betrug zum Nachteil von Versicherungen“ geschlüsselt. Diese machten ganze 0,15 % aller in Deutschland erfassten Straftaten aus. Dafür betrug die Aufklärungsquote in diesem Deliktsbereich angeblich beeindruckende 98,8 %. Da nach allen Schätzungen innerhalb und außerhalb der Versicherungswirtschaft das Betrugspotential gegenüber Versicherern äußerst hoch ist, ist aufgrund des drastischen Unterschiedes zwischen der Anzahl der in der Polizeistatistik erfassten Fälle und der Dunkelziffer mit der Betrugsstatistik nur wenig anzufangen. Tatsächlich ist die Aufklärungsquote bei Betrügereien recht gering.

[Bearbeiten] Maßnahmen der Versicherer gegen Versicherungsbetrug

Der Sachversicherer muss sich durch gründliche Ermittlungen vor Betrügern schützen (zu Möglichkeiten und Grenzen der Sachverhaltsaufklärung siehe Günther VersR 2003, 18 ff.). Obwohl der Betrugsbekämpfung bei vielen Sachversicherern zunehmend größeres Gewicht beigemessen wird, allerdings nicht unbedingt unter Erweiterung von Mitarbeiterkapazitäten, liegt noch einiges im argen (Ulbricht/Fähnrich, VW 2005,1490).

Der Einsatz von Betrugserkennungssoftware kann dabei nur ein – und im komplexen Sachversicherungsrecht ein eher unter- als zu überschätzender – Baustein sein. Dazu setzen viele Versicherungen ein automatisiertes Prüfverfahren ein, die sogenannte „Intelligente Schadenprüfung“ (ISP). ISP prüft Schadenakten anhand von Entscheidungslogiken auf Basis von Fuzzy Logic.

[Bearbeiten] Literatur

Dirk-Carsten Günther: Betrug in der Sachversicherung. Karlsruhe 2006, Verlag Versicherungswirtschaft ISBN 3899522796

  • ders: Betrugsaufklärung versus Datenschutz, VersR 2003, 18
  • ders.: Nachweis der Eigenbrandstiftung, r+s 2006, 221

Werner Lücke: Versicherungsbetrug in der Sachversicherung, VersR 1996, 785

Andreas Knaus: Versicherungsbetrug aus vertragstheoretischer sicht und Aspekte von Costly State Verification Modellen. 2002, dissertation.de ISBN 3898254127

Jörg Schiller: Versicherungsbetrug als ökonomisches Problem. Karlsruhe 2004, Verlag Versicherungswirtschaft ISBN 3899521668

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu