Vertikalachswindmühle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Vertikalachswindmühle (engl.: vertical axis wind turbine; VAWT) ist die älteste bekannte Windmühle. Ihre Geschichte kann in Persien bis ins 7. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Obgleich in vielen Ländern mit diesem Bautyp experimentiert wurde, konnte sie sich nicht gegen die wirkungsvolleren Rotoren mit horizontaler Achse durchsetzen.
Das Windrad drehte sich auf einer vertikalen Welle und trieb den daran befestigten Mühlstein an. Eine Windfangmauer bedeckte die Hälfte des Windrades; da diese nicht veränderlich war, konnte nur eine Windrichtung genutzt werden.
Die Vertikalachswindmühlen gibt es in zwei Typen: Strömungswiderstand oder Auftrieb.