Victor Graf von Reventlow-Criminil
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Victor Graf von Reventlow-Criminil (* 5. Mai 1916 in Charlottenburg) war ein dänischer Minderheitenpolitiker in Schleswig-Holstein.
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Graf von Reventlow-Criminil, der evangelischen Glaubens war, entstammte einem alten dänischen Adelsgeschlecht. Nach dem Abitur auf dem Humanistischem Gymnasium in Husum 1935 trat er Anfang 1936 in die deutsche Kriegsmarine ein, der er bis 1945 angehörte. Nach dem Krieg war er Landwirt. 1953 wanderte er nach Kanada aus.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Graf von Reventlow-Criminil war Stadtrat in Glücksburg (Ostsee). Er gehörte 1946/47 den beiden ernannten Landtagen von Schleswig-Holstein als jüngster Abgeordneter an. Er vertrat dort die dänische Volksgruppe. Vom 12. Juni bis zum 20. August 1946 war er Hospitant bei der CDU-Fraktion. Bei der ersten Landtagswahl 1947 wurde er auf der SSW-Liste gewählt. Der Landtag wählte ihn zum Mitglied der ersten Bundesversammlung, die am 12. September 1949 Theodor Heuss zum ersten Bundespräsidenten wählte.
[Bearbeiten] Öffentliche Ämter
Graf von Reventlow-Criminil war von 1946 bis 1948 Bürgermeister von Glücksburg (Ostsee).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reventlow-Criminil, Victor Graf von |
KURZBESCHREIBUNG | Dänischer Minderheitenpolitiker |
GEBURTSDATUM | 5. Mai 1916 |
GEBURTSORT | Charlottenburg |