New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Vigala Veia - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Vigala Veia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nachricht hinterlassen

Ein Surftipp für dich: Weinanbaugebiet -- TomK32 16:15, 27. Sep 2003 (CEST)


Hallo, habe nicht glauben können, dass es eine Hausenblase gibt, habe auf Tippfehler getippt, und aus Reue gleich den dazugehörigen Artikel geschrieben :-). Sicher kannst Du noch etwas dazu beitragen! Lieber Wikigruss, --Diftong 11:41, 9. Dez 2003 (CET)


Hallo, danke für deinen Hinweis zum Präsens in historischen Artiekln. Leider finde ich die von dir erwähnte Diskussion nicht. Kannst du einen Hinweis geben? --Andrsvoss 14:54, 15. Dez 2003 (CET)


Hallo Vigala Veia, habe deinen Kommentar beachtet http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Monismus Odin 18:50, 7. Jan 2004 (CET)


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Frankfurter Treffen

Hallo Vigala Veia. Ich habe in Wikipedia:Treffen der Wikipedianer deinen Eintrag für ein (dennoch recht kurzfristiges) Treffen gesehen und mich natürlich sehr gefreut. Den Stimmverhältnissen sieht es also derzeit nach dem Castle Inn am Samstag, den 14.02.2004 aus. 17:30 Uhr blieb unwidersprochen. Ich werde nun einfach einen Tisch reservieren und bin mal gespannt, wer so alles kommen wird. Für Rückfragen gibt es sowohl Wikipedia:Treffen der Wikipedianer als auch meine Diskussion. Fühle dich frei, die Daten zu verbreiten, da ich noch längst nicht alle rheinisch-mainische regulars kenne. -- Presroi 08:55, 13. Feb 2004 (CET)

[Bearbeiten] Zweites Frankfurter Treffen: Erster Spam

Hallo Vigala Veia, Mittlerweile sind knapp zwei Wochen vergangen, seit wir mit sechs Leuten im Castle Inn einen (POV!) wirklich schönen Abend hatten. Bisweilen gab es Vorschläge zur Fortführung und die Liste der Leute, die sich dafür interessieren, ist mittlerweile zweistellig. Ebendiese Liste nutze ich jetzt für die Verbreitung dieses Textes. Also:

  • Wikipedia:Frankfurter_Treffen bietet eine Liste für Vorschläge, welche Tage ungünstig sind (Es gab beim letzten Mal sowohl "nur wochenende!" als auch "nur wochentags!"-Vorschläge, vielleicht findet sich eine Vereinbarkeit.
  • Es gibt noch mehr interessante Vorschläge für Orte der Zusammenkunft, darunter von biela etwas höchst faszinierendes :)

Soweit für's Erste. Herzliche Grüße und Danke für das Feedback an erwähntem Orte.

-- Presroi 08:54, 26. Feb 2004 (CET)

[Bearbeiten] URSA AB

*aua* Jetzt, wo Du es sagst, sehe ich es auch. Sowas von offensichtlich ... Aber wenn man sich einmal einbildet, da stände URSA, dann liest man das immer wieder. Danke! -- JeLuF 21:07, 26. Feb 2004 (CET)

[Bearbeiten] Portal Essen und Trinken

Hi Vigala Veia, magst Du am Portal:Essen und Trinken mitmachen? --Katharina 14:32, 10. Mär 2004 (CET)


Mir gefallen deine Brainstorms zu den kulinarischen Themen. Da kommt aber einiges an Arbeit auf uns zu :-) Magst Du die Liste nicht nach Wikipedia:WikiProjekt Essen und Trinken/Beitragswünsche transferieren? --Katharina 11:46, 12. Mär 2004 (CET)


hi vigala veia, über den sehr guten ausbau von Batida hat sich gefreut: Herbye 19:31, 13. Mär 2004 (CET)

[Bearbeiten] Labenz

Hallo Vigala Veia, magst Du Labenz (Wortspiel) in Der tiefere Sinn des Labenz integrieren? Macht ja wenig Sinn, dazu zwei getrennte Artikel zu führen, oder? --Kurt Jansson 15:40, 14. Mär 2004 (CET)


[Bearbeiten] Portal: Essen + Trinken / Gliederung

Moin, moin Vigala Veia,

Danke für Dein Feedback. Selbstverständlich gehört der Abschnitt Geschichte und Kultur des Essens und Trinkens unbedingt in die Gliederung vor oder nach der kulinarischen Weltreise. Es war reine Schusseligkeit meinerseits.

Ich werde mich hierfür auch mal meine Gastro-Philosophen hervorkramen und mir einige Anregungen holen.

Wmeinhart 19:51, 15. Mär 2004 (CET)

[Bearbeiten] Slow Food

Moin, moin,

Dummerweise hatte ich einen Artikel zum Thema verfaßt, ohne Deinen Artikel zu kennen, wahrscheinlich hat mir mal wieder mein Firmen-Cache einen Streich gepielt.

Schau dir doch bitte mal meine Version an Benutzer:Wmeinhart/slow_Food

wenn ich Deinen artikel lese, könnte es fast eine Definition des Hedonismus sein. Ich denke, daß thema ist mehr ökologisch/anit-Globalisierend anzusiedeln.

Vielleicht gelingt uns eine Synthese mit etwas weniger Genußorientierung.

Gruß aus Hamburg Wmeinhart 20:00, 18. Mär 2004 (CET)

[Bearbeiten] Slow Food

Slow Food - Ich habe zusammengeführt, bitte mal kritisch gucken

Wmeinhart 20:00, 19. Mär 2004 (CET)

[Bearbeiten] "Märkte"

Ich hab dir unter Diskussion:Markt eine Nachricht hinterlassen. Fischers Fritz 14:35, 22. Mär 2004 (CET)

[Bearbeiten] Französische Küche

Herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Artikel. Da krieg ich schon vom Lesen Appetit. Super! --Urbach 12:26, 23. Mär 2004 (CET)

[Bearbeiten] AOC - Crus

Hallo Vigala Veia, danke für die Richtigstellung/Verbesserung betreffend die Crus, ist jetzt ein schöner Artikel geworden... Gruß Zerohund 22:37, 6. Mai 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Treffen am 08. Juni

Hallo,

ich habe unter Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer/Frankfurt eine Diskussion über eine geeignete Lokalität gestartet - wäre schön, wenn Du Dich beteiligen würdest.

Viele Grüße,

euronaut 17:48, 3. Jun 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Admin?

Hi Vigala, ich habe Dich auf Wikipedia:Adminkandidaturen vorgeschlagen. Deine Meinung bitte dort kundtun. --Katharina 15:26, 18. Jun 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Ultramontanismus und Deutsch-Katholische Bewegung

Hallo!
In Ultramontanismus schriebst Du:

Hierdurch kam als Gegenbewegung in der Zeit des Vormärz und der Märzrevolution 1848 eine Deutsch-Katholische Bewegung in Gang.

Kannst Du mir dazu bitte eine Belegstelle oder einen Literaturhinweis geben? Die Entwicklung einer Katholischen Nationalkirche von 1871 interessiert mich sehr.

Gruß -- Dingo 17:21, 21. Jun 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Deutschkatholische Bewegung

Hallo!
Kannst Du einen Stub Deutschkatholische Bewegung beginnen?

Gruß
Dingo 17:35, 21. Jun 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Admin

Hallo Vigala Veia,

kraft der Würde des mir verliehenen Amtes ernenne ich Dich zur ... Administratorin. Herzlichen Glückwunsch, die Macht sei mit Dir, nutze sie verantwortungsvoll. Nützliche Hinweise und Hilfen bekommst Du unter Wikipedia:Administratoren, Fragen beantworten Dir die alten Hasen gerne auf ihren Diskussionsseiten oder unter irc://irc.freenode.org/de.wikipedia. Lieber Gruß, Sansculotte 23:26, 2. Jul 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Danke!

Hola, Patricia ...

vielen Dank für Deine wirklich sehr nette Begrüßung! Habe mich sehr darüber gefreut :-)))

Du hast recht: ich bin ganz neu bei Wikipedia eingestiegen, aber schon ein wenig vom Geist mitgerissen (siehe auch meinen Eintrag im Speisekarten-Blog). Liegt wohl auch daran, dass ich schon seit Jahren dem Freeware-Gedanken sehr zugetan bin und die GNU FDL für mich genau in die richtige Richtung zeigt. Das Bloggen habe ich vor einem halben Jahr (hat mittlerweile süchtig gemacht) und die Wikipedia ist ein nächster logischer Schritt für mich und meine Web-Projekte. An die Wiki-Syntax gewöhne ich mich auch noch und wer weiss, vielleicht kann ich in Zukunft noch mehr beitragen.

Auf jeden Fall kommen im Rahmen der Informationsgesellschaft in den nächsten Jahren spannende Zeiten auf uns alle zu. Und ich freue mich sehr darauf dabei zu sein ;-))

Gruß, Th.

[Bearbeiten] PSE

hallo Vigala Veia, nach deinem kommentar erlaube ich mir mal, den kandidaten hier herauszunehmen und stattdessen in die review zu übertragen, dort können anregungen eingetragen und eventuelle mitstreiter gewonnen werden. denisoliver 15:09, 7. Jul 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Rudolf Scharping

thx a lot ... ;o) --Sicherlich 00:29, 8. Jul 2004 (CEST)


leider scheint der kompromiss keiner zu sein mit dem ?? (unbekannt) einverstanden ist ... gab schon wieder eine änderung ohne vorherige diskussion auf der seite ;( ... bitte mal wieder um sperrung der seite, entweder auf die version vor ?? oder gar auf die vor dem einbau der scheinbaren kompromisslösung :o( ... --Sicherlich 00:11, 10. Jul 2004 (CEST)


danke vigala veia für den hinweise des verlorenen satzes . ist beim umbauen durch TMFS verschwunden, hatte es nicht bemerkt .. ist wieder drin. der unbekannte scheint vielleicht doch nur noch mla probiert haben zu wollen ;) (hoffe es ;) )... --Sicherlich 17:52, 10. Jul 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Zyklovoltammetrie

Mir fällt gerade auf, dass der Artikel um 20:14 wschon existiert hat. Aber offenbar gibts mit der Software diesbezüglich Probleme (siehe Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe) --Extrawurst 00:08, 10. Jul 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Bild

Hi, danke dass Du die Lizenzen bei Deinen Bildern ergänzt hast. Scheinbar hast Du aber eines vergessen: Bild:Mate.gif. Bitte ergänze dort noch die Lizenz oder Lösche es. schöne grüsse -- Breezie 11:08, 31. Jul 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Lieber Wikipedianer,

einige Zeit stand auf Wikipedia:Qualitätsoffensive/Themenabstimmung/Thema der Vorschlag zu "Widerstand gegen den Nationalsozialismus" zum Anlass des 20. Juli 1944, bzw seines 60. Jahrestages. Du stehst dort derzeit mit einer Ja-Stimme.

Ich habe auch einige Zeit diesen Vorschlag unterstützt und Leute angesprochen, doch dafür zu sorgen, zeitlich um den 20. Juli herum eine Qualitätsoffensive zu diesem wichtigen und nötigen Thema zu starten.

Gewonnen hat eine andere Abstimmung und nun haben wir einen Vorschlag mit derzeit 27 pro-Stimmen. Davon sind einige leicht eingeschränkt wie etwa bei Langec Dafür. Normalerweise fände ich andere Themen wichtiger, aber zu diesem Jahrestag ist das Thema ideal. --Langec 16:29, 30. Jun 2004 (CEST).

Ich habe dort die Frage gestellt, inwieweit diese Stimmen nun noch Gültigkeit haben und wie viele Leute der Meinung sind, daß nun andere Themen in zeitlicher Nähe zu Ereignissen in der Realität kommen sollte.

Den Weg, den ich jetzt gehe, bitte ich unter dem Mantra Wikipedia:Sei mutig zu sehen:

Ich habe die Pro-Stimmen entfernt und euch als Pro-Stimmen informiert. Insofern wird sichergestellt, daß keine Tilden dabei sind, die sowas wie eventpolitisch entschieden haben.

Prügel, Reverts, Kommentare und Zustimmung sei herzlich erwünscht :)

--מישה 16:41, 2. Aug 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Wikipedia:Administratoren/Probleme#Absetzung des Administrators Ulrich Fuchs

Hi, jetzt fängt Lln mit der schon lange erwarteten "Hexen"-Verfolgung an. Sehen wir zu, dass dieser Versuch abgeschmettert wird. CU --12:05, 6. Aug 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Rosenholz

Hallo Vigala Veia,

danke für den Hinweis, doch ic fürchte, du bist beim falschen gelandet, ich habe von botanischen Themen nur eine sehr periphere Ahnung. Ein besserer Ansprechpartner ist diesbezüglich sicher Benutzer:Franz Xaver, ich werde ihm deine Anfrage mal zuposten. Zum Singular/Plural: Arten werden immer im Singular, höhere Kategorien im Plural angelegt. Wenn die Art als Rosenholz heisst, dann ist die so korrekt. Liebe Grüße, -- Necrophorus 13:57, 11. Sep 2004 (CEST)

Servus Vigala Veia!
Necrophorus hat deine Anfrage an mich weitergeleitet. Gleich als erstes ein Grundsatz, der bei Tropenhölzern generell gilt: Man muss immer mit einem Maximum an Begriffsverwirrung rechnen, die sich durch mehrere beteiligte Sprachen hindurchzieht und durch ungenaue Übersetzungen und Begriffsübertragungen verstärkt wird.
Ich hab jetzt das meiste deines Artikels, soweit es sich auf Dalbergia bezieht, in Bahia-Rosenholz ausgelagert (kopiert). Der Artikel Rosenholz ist jetzt eine Art erweiterte Begriffsklärung, da unter diesem Namen auch Holzarten der Gattungen Aniba und Ocotea, beides Lorbeergewächse, sowie Guibourtia, ein Johannisbrotgewächs, gehandelt werden. Nachdem ich das getan hatte, hab ich erst gemerkt, dass ich besser gleich deinen Artikel nach Bahia-Rosenholz verschieben hätte sollen. Ich hab dann deine Urheberschaft auf der Diskussionsseite dokumentiert.
Könntest du, bitte, überprüfen, ob dein Text sich wirklich in allen Punkten auf Dalbergia frutescens (= D. variabilis) bezieht - bzw. soweit er von der Beschreibung von D. decipularis stammt, ob das alles bei D. frutescens genauso gilt? (Was ich eigentlich annehme.) Ich möchte das dir überlassen, da ich die von dir verwendeten Quellen nicht kenne. Wegen deines Bildes einer Barockblockflöte hoffe ich, dass du dir ganz sicher bist, dass das wirklich Dalbergia frutescens-Rosenholz ist und nicht "rosewood", also Palisander, der ja für Musikinstrumente genauso verwendet wird. Ich hoffe, das Holz ist relativ hell. Sonst könnten wir das Foto im Artikel Palisander verwenden.
Eine Beschreibung der Pflanze hab ich jetzt leider nicht parat. Dass die Pflanze Fiederblätter hat, ist mir als Info zu wenig um mit einer Pflanzenbeschreibung zu beginnen. Die haben nämlich fast alle Schmetterlingsblütler. Grüße --Franz Xaver 22:04, 11. Sep 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Steinzeiternährung

Hi Vigala Veia, hättest du nicht Lust, etwas über Ötzis Esskultur zu schreiben und den Artikel Steinzeiternährung dadurch zu adeln? --Katharina 17:50, 28. Sep 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Treffen in Frankfurt am 19. November

Hi, vielleicht hast Du es schon gesehen: Für Freitag, 19. November 2004, ist mal wieder ein Wikipedianer-Treffen in Frankfurt geplant - inklusive internationaler Wikipedia-Prominenz. Es würde mich freuen, wenn Du Lust und Zeit hättest. -- akl 01:22, 7. Nov 2004 (CET)

[Bearbeiten] Portal Wein

Hi! Habe gesehen, dass du auch ein bisschen was über Wein schreibst. Seit etwas mehr als einer Woche gibt es das Portal Wein. Ist gerade etwas Bewegung im Thema vielleicht hast du ja Lust ein bisschen mit zu machen! MFG SeballaOne 02:49, 14. Mai 2005 (CEST)

Es gibt keine Homepage oder eine Bildergalerie von Dir !!! Gab es veilleicht früher mal...Unformatierten Text hier einfügen

[Bearbeiten] Frankfurter Stammtisch am 8. Juli

Hallo, am kommenden Freitag findet mal wieder ein Stammtisch in Frankfurt statt. Würde mich freuen, Dich dort zu treffen. Wenn Du kommen willst, trag Dich bitte in die Liste ein, damit wir ausreichend Sitzplätze beschaffen können. Viele Grüße. -- akl 3. Jul 2005 18:00 (CEST)

[Bearbeiten] Frankfurter Stammtisch am 9. September

Hallo, am kommenden Freitag findet mal wieder ein Stammtisch in Frankfurt statt. Würde mich freuen, Dich dort zu treffen. Wenn Du kommen willst, trag Dich bitte in die Liste ein, damit wir ausreichend Sitzplätze beschaffen können. Viele Grüße. --Mifrank, 14:26, 2. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Admin-Mailverteiler

Hallo Vigala,
nach dem starken Vandalismus wegen der Pochersendung ist wieder die Idee aufgekommen, einen Mailverteiler speziell für die Admins einzurichten. Dieser soll hauptsächlich dazu dienen, wichtige und akute Meldungen durchzugeben. Auf keinen Fall soll er dazu dienen, irgendwelche Beschlüsse zu fassen, das soll weiterhin der Community und der de-Mailingsliste überlassen werden. Das Mailaufkommen wird vermutlich gering bis sehr gering sein, es wird also keine Laberliste wie die de-Mailingsliste (die von einigen Admins deshalb abbestellt wurde). Da ersteinmal die Resonanz auf dieses Angebot geprüft werden soll, wurde noch keine Mail-Man-Mailingliste bei den Devs. beantragt, sondern ich richte erstmal einen Verteiler bei mir auf dem Server ein. Alles, was du machen musst, ist mir eine eMail an wp@baur.dns4.info schicken. Ich nehme deine Adresse dann in den Verteiler auf.
Schönen Tag noch :-). --DaB. 15:51, 2. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am 2. Dezember 2005 im Frankfurt

Hallo Vigala,
am ersten Freitag in Dezember findet im KP-21 ab 18 Uhr der Hausener Brotfabrik ein Wikipedia-Treffen statt. Der Termin kam durch eine Mini-Meinungsbild auf der Diskussionsseite mit 8 Pro-Stimmen zu stande. Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit es ausreichend Sitzplätze gibt. Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.
Gruß --Addicks 01:04, 22. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] National Assembly (Gambia)

Hallo Vigala, ich versuche auf der Diskussionsseite zum Artikel der gambischen Nationalversammlung (ja, einen solchen Artikel gibt es!) darzulegen, warum ich das Lemma Nationalversammlung (Gambia) für angemessener halte. Ich habe nun gesehen, dass Du auf Gambia der erste warst, der (zu Recht) eine „Nationalversammlung“ (mit deutscher Bezeichnung) erwähnt hat. Vielleicht hast Du ja Interesse, die Gründe, die Dich dazu bewogen haben (wahrscheinlich ohne groß darüber nachzudenken), in die Diskussion einzubringen. Wenn nicht, ist’s auch kein Beinbruch. Beste Grüße --Alib 19:09, 1. Dez 2005 (CET)


[Bearbeiten] Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am Freitag 7. Juli 2006 im Frankfurt

Wikipedia-Stammtisch Frankfurt
Wikipedia-Stammtisch Frankfurt

Hallo Vigala Veia,
am ersten Freitag in Juli findet unser Stammtisch auf Einladung des Brotfabrik-Teams auf dem Museumsuferfest an der Brotfabrik-Bühne statt: Beim Holbeinsteg, Nordufer.
Treffpunkt ist wie gewohnt ab 19 Uhr, es sind aber sicher auch schon am Nachmittag (ab ca. 14 Uhr) Wikipedianer da, einfach mal vorbeischauen. Unser Tisch ist am Wikipedia-Logo leicht zu erkennen.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.
Gruß --jha 02:48, 20. Jun 2006 (CEST)

Hei, wunderbar! Wöllte ich meine gesamte Phil. in einem Satz zusammenfassen, dann etwa so: 'Jede Wirklichkeit, egal welche, wird nur durch die kollektive Erstellung An-/Verwendung von Begriffen realisiert!' Um diese Behauptung empirisch zu stützen, erstellte ich den fundamentalen Begriff "Wu", in english "triple-u", in spanish "quu" ... [ein Artikel oder Geschlecht ist ihm noch fremd]. Dieses Fragewort soll nach neuen Fällen fragen, es soll Bereiche, bspw. aus dem Reich der Emotionen und Gefühle neu erschließen und neue Begriffe, grammatikalische Ordnungen und somit Denkmöglichkeiten eröffnen und dadurch in Wirklichkeit umsetzen...

Ich glaube, dies könnte Dich interessieren - oder?

Was anderes: Ich habe festgestellt (entdeckt), daß die Unterseite des Avocadoblattes eine sehr merkwürdige Oberflächenstruktur besitzt (Wassertropfen darauf bäumen sich regelrecht zu Bergen auf), hast Du ne Ahnung, wie man das näher untersuchen kann?...

Und vielen Dank für Deine schönen Beiträge! (Mondhimmel) [noch ganz neuer Wikianer]

[Bearbeiten] Freigeist

Hallo,

Der Artikel und die darin vertetenen Auffassungen sind soweit ich das sehen kann ohnehin weitgehend unrichtig (Auch wenn das jetzt sehr arrogant klingen mag). WAS ein Freigeist ist erklärt Nietzsche sogar selbst und zwar (Quellenangaben): 'Die fröhliche Wissenschaft', 'Menschliches Allzumenschliches' (bei beiden in der Einleitung). Das er dies (verborgen) in der Einleitung schrieb sollte zu denken geben. Das heißt eigentlich: Das SETZT er zum Verständnis seines Systemes voraus, daß man einer ist. Seine Schriften sind darum einzigartig, weil sie NUR der verstehen kann, der sie auch verstehen soll. Die 'Zielgruppe' sind eben die 'Freidenker'. 'Freidenker' sind (eigentlich) solche die sich INNERLICH (!) von der Moral gelöst haben, darüber hinaus zu DENKEN vermögen, also deren denken nicht mehr um die moralische Konditionierung kreist. Das hat mit der Religion nichts zu tun. Auch die Religion ist einer der 'Verzerrer' der Gedankenwelt, so wie es die Moral ist. Diese Leute, die diese Verzerrung ihres eigenen Denkens bemerkt haben und vermögen es denkerisch 'geradezurücken' sind eigentlich die Freidenker die er dabei meint. Gemeint ist damit selbstverständlich nicht die Masse, die sich vielleicht von der Religion abwendet. Der Massenmensch kann niemals einen Überblick über die Verzerrungen seines Denkens gewinnen. Das ist sehr sehr schwer, um es einmal salopp zu sagen. Es ist sogar fast unmöglich, aber es gibt immer wieder welche denen das gelingt. So wie z.B. Nietzsche.

Lies dir einfach selbst einmal diese Einleitungen durch und du wirst die Andeutungen finden...

          Gruß M.O.

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu