Villeneuve-lès-Avignon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 43° 58′ 02″ N 04° 47′ 48″ O
Villeneuve-lès-Avignon | ||
---|---|---|
|
||
Region | Languedoc-Roussillon | |
Département | Gard | |
Arrondissement | Nîmes | |
Kanton | Villeneuve-lès-Avignon | |
Geografische Lage | 43° 58′ N 04° 47′ O | |
Höhe | 25 m (10 m–181 m) |
|
Fläche | 18,27 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 11.791 Einwohner 645 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 30400 | |
INSEE-Code | 30351 | |
Website | Villeneuve-lès-Avignon |
Villeneuve-lès-Avignon (alternative Schreibweise: Villeneuve-lez-Avignon) ist eine Stadt im Département Gard, Region Languedoc-Roussillon, mit 11.791 Einwohnern. Sie liegt gegenüber von Avignon am anderen Ufer der Rhône. Die Stadt wurde 1293 von Philipp dem Schönen gegründet.

Die Stadt wird überragt von dem Fort St-André, das im 14. Jahrhundert von Johann dem Guten und Karl V. angelegt wurde. Die Mauern das Forts umschlossen früher auch das Kloster Chartreuse du Val de Bénédiction.
Villeneuve-lès-Avignon ist durch eine Städtepartnerschaft mit Rheinbach (Rhein-Sieg-Kreis) verbunden.