Vincent (Motorrad)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die englische Motorradmarke Vincent (genauer "The Vincent H.R.D. Company Ltd." / Stevenage nach ihren Begründern Philip C. Vincent und Howard R. Davies) existierte bis 1955. Zu ihrer Zeit hatten die Vincent-Maschinen den Ruf, die schnellsten, teuersten und exklusivsten Motorräder zu sein, die es zu kaufen gab. Die wichtigsten Modelle hatten 500er-Einzylinder- und 1000er-V-Zweizylindermotoren. Die 1000er "Black Shadow" und "Black Lightning" galten noch bis in die späten 60er-Jahre als die schnellsten Serienmotorräder.
Mit einer Black Lightning wurde 1948 der Geschwindigkeitsweltrekord mit 252 km/h aufgestellt.
[Bearbeiten] Produzierte Modelle
- 1932 250 cm³ Bantam
- 1934 500 cm³ Meteor
- 1934 500 cm³ Comet
- 1934 500 cm³ Comet Special (TT replica)
- 1936 1000 cm³ Series-A Rapide
- 1946 1000 cm³ Series-B Rapide
- 1948 500 cm³ Series-C Meteor
- 1948 500 cm³ Series-C Comet
- 1948 500 cm³ Series-C Grey Flash
- 1948 1000 cm³ Series-C Rapide
- 1948 1000 cm³ Series-C Black Shadow
- 1948 1000 cm³ Series-C Black Lightning
- 1949 1000 cm³ Series-C White Shadow
- 1950 500 cm³ Series-C Red Comet
- 1953 45 cm³ Firefly (or Power Cycle)
- 1954 1000 cm³ "Series-D" Black Knight
- 1954 1000 cm³ "Series-D" Black Prince
- 1954 50 cm³ NSU Quickly
- 1955 1000 cm³ Three Wheeler
- 1955 123 cm³ NSU Fox
[Bearbeiten] Literatur
- Hugo Wilson: Das Lexikon vom Motorrad, Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-613-01719-9
[Bearbeiten] Weblinks
- „The Vincent.com“ Vincent Motorräder: Technische Artikel und Foto Gallery (englisch)
- motorcycledaily.com Interessante Seite über Vincent Motorräder (englisch)