Voigt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Den Familiennamen Voigt (gesprochen "Vogt" mit Dehnungs-i) tragen
- Alexander Voigt (* 1978), deutscher Fußballspieler
- Andreas Heinrich Voigt (1860–1940), Mathematiker, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
- Angela Voigt (* 1951), deutsche Leichtathletin
- Carolus Voigt (1904-1991), deutscher Bildhauer
- Christian Gottlob von Voigt (1743–1819), Minister
- Corneel Voigt (* 1946), deutscher Fotograf
- Cynthia Voigt (* 1942), amerikanische Lehrerin und Schriftstellerin
- Ehrhard Voigt (1905–2004), deutscher Geologe und Paläontologe
- Ekkehard Voigt (* 1939), deutscher Politiker (CSU, später REP)
- Fritz Voigt (1882-1945), deutscher Gewerkschaftler und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- Georg Voigt (1827–1891), deutscher Historiker
- Georg Voigt (1866–1927), (Ober)bürgermeister von Rixdorf, Barmen, Frankfurt am Main und Marburg
- Hans-Jörg Voigt (* 1962), Bischof der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche
- Harry Voigt (1913–1986), deutscher Leichtathlet
- Heinrich Voigt (1845-1906), deutscher Orgelbauer
- Jens Voigt (* 1971), deutscher Radrennfahrer
- Johannes Voigt (1786–1863), deutscher Historiker
- Johann Karl Wilhelm Voigt, Mineraloge
- Karsten Voigt (* 1941), deutscher Politiker
- Lene Voigt (1891-1962), deutsche Mundartdichterin
- Richard Voigt (1895-1970), deutscher Politiker (SPD)
- Udo Voigt (* 1952), Politiker, Politologe, Parteivorsitzender der NPD
- Wilhelm Voigt (1849-1922), bekannt als Hauptmann von Köpenick
- Woldemar Voigt (1850–1919), deutscher Physiker
- Wolfgang Voigt (* 1961), deutscher Musiker
In der Schreibweise Voight tragen den Namen folgende Personen:
- Deborah Voight, US-amerikanische Opernsängerin
- Jon Voight (* 1938), US-amerikanischer Schauspieler
- Angelina Jolie (* 1975), bis 2002 Angelia Jolie Voight, US-amerikanische Schauspielerin
Nach Woldemar Voigt benannt ist das Voigt-Profil (oder Voigt-Funktion), sowie der Voigt-Effekt
- Zum Namen Vogt siehe auch Vogt (Begriffsklärung)
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |