Hans-Jörg Voigt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans-Jörg Voigt (* 7. Juni 1962 in Dresden) ist Bischof der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lebenslauf
Bischof Voigt wurde am 7. Juni 1962 in Dresden geboren und empfing in der Evangelisch-Lutherischen Dreieinigkeitsgemeinde Dresden die Heilige Taufe. Er studierte Evangelische Theologie in Leipzig, Berlin und Oberursel. Sein Vikariat leiste er von 1989 bis 1991 in der Evangelisch-Lutherischen Kreuzkirche Cottbus ab.
Die Weihe zum heiligen Amt der Kirche (Ordination) empfing er 1991 in der Kreuzkirche zu Cottbus. Seitdem war er Gemeindepfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche St. Otto von Bamberg in Greifswald. Am 11. Februar 2006 wurde er von der Kirchensynode zum neuen Bischof der SELK gewählt. Seine Einführung fand am 24. Juni 2006 (Johannistag) in der Gartenkirche St. Marien zu Hannover statt. Voigt ist mit Christiane Voigt, geb. Junker verheiratet. Sie haben vier Kinder.
[Bearbeiten] Bisherige übergemeindliche Aufgaben
Bischof Voigt arbeit in der Redaktion der Monatszeitschrift "Lutherische Kirche" mit. 1999 erfolgte die Wahl in den Bezirksbeirat des Kirchenbezirks Berlin-Brandenburg, dessen Superintendent er von 2001 bis 2003 war. Von 2003 bis 2006 war der geborene Dresdner Leiter des Praktisch Theologischen Seminars zur Ausbildung der Vikare und Pfarrvikare und Vorsitzender der Prüfungskommission für das 2. Theologische Examen (examen pro ministerio).
[Bearbeiten] Ökumene
Bischof Voigt war Vertreter der SELK in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern und Sprecher der ACK in Greifswald. Als Vertreter der sogenannten "altkonfessionellen" ist in den aktuellen Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland gewählt worden.
[Bearbeiten] Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Voigt, Hans-Jörg |
KURZBESCHREIBUNG | designierter Bischof der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) |
GEBURTSDATUM | 7. Juni 1962 |
GEBURTSORT | Dresden |