Volmunster (Kanton)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanton Volmunster | |
---|---|
Basisdaten | |
Region: | Lothringen |
Département: | Moselle |
Arrondissement: | Sarreguemines |
Einwohner: (Rang im Arrondissement) - insgesamt (1999): |
Rang 6
|
Kommunen: | 16 |
Fläche: | 132,52 km² |
Bevölkerungsdichte: | 45,50 Ew./km² |
Code INSEE: | 5736 |
Der Kanton Volmunster ist eine Untergliederung des Arrondissements Sarreguemines im Département Moselle in der Region Lothringen in Frankreich.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Metz" gegründet. Als 1802 der damalige Kanton Breidenbach aufgelöst wurde, wurde der Kanton Volmunster um die meisten Ortschaften dieses Kantons erweitert.
Von 1871 bis 1919 sowie von 1940 bis 1944 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen "Kreises Saargemünd".
[Bearbeiten] Geografie
Der Kanton liegt im nördlichen Teil des Bitscher Ländchens (Pays de Bitche), zu dem noch die Kantone Bitche und Rohrbach-lès-Bitche gehören, an der Grenze zum Saarland und zu Rheinland-Pfalz. Das Gebiet stellt eine landwirtschaftlich geprägte und durch einige in Süd-Nord-Richtung verlaufende Bachtäler gegliederte Hochfläche dar. Höchstgelegener Ort ist Erching mit 392 m, am niedrigsten liegt Obergailbach mit 294 m.
[Bearbeiten] Kommunen
Der Kanton Volmunster setzt sich ausschließlich aus sehr kleinen bäuerlichen Dörfern zusammen. Selbst der Hauptort Volmunster zählt nur 896 Ew. (1999).