Vorausschauendes Fahren
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Vorausschauendes Fahren beschreibt eine Verhaltensweise im Straßenverkehr, um Einflüsse auf die eigene Fahrsituation frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf reagieren zu können. Eine vorausschauende Fahrweise verringert das Risiko von extremen Fahrmanövern und damit die Gefahr von Unfällen. Sie ist auch Teil einer energiesparenden Fahrweise.
Dieses Sicherheitsbewusstsein, ein Teilaspekt des defensiven Fahrens, bedarf einer gewissen Routine und hilft entstehenden Gefahren rechtzeitig entgegenzuwirken. So z.B.
- sollte bei bestimmtem Verkehrsteilnehmer stets mit Fehlern gerechnet werden (Kinder, Radfahrer, Fahrzeuge mit ortsfremdem Kennzeichen).
- lässt eine längere Grünphase auf einen demnächst erfolgenden Lichtzeichenwechsel schließen.
- kann im Kolonnenverkehr leicht versetztes Fahren die Reaktionsabläufe verringern. Oftmals kann es genügen, das Gas bereits wegzunehmen, wenn am 4. oder 5. Fahrzeug davor, die Bremslichter aufleuchten.