Waldmäuse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Waldmäuse | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Waldmäuse (Apodemus sylvaticus)
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Apodemus | ||||||||||||
Kaup, 1829 |
Die Waldmäuse (Apodemus) sind eine artenreiche Gattung von Altweltmäusen, die in Eurasien verbreitet ist. In Mitteleuropa verbreitete und bekannte Arten sind die Waldmaus und die Gelbhalsmaus.
Waldmäuse haben ein weiches Fell, das oberseits meistens grau oder braun und unterseits weiß oder grau gefärbt ist. Die Kopfrumpflänge beträgt 6 bis 15 cm, hinzu kommen 7 bis 14 cm Schwanz. Trotz des Namens "Waldmäuse" bewohnen längst nicht alle Arten Wälder, viele sind Bewohner offener Landschaften und Felder. Im Englischen tragen sie daher den Namen Field Mice (Feldmäuse), der manchmal auch ins Deutsche übertragen wird, hier aber zu Verwechslungen mit der nicht verwandten Wühlmausgattung der Feldmäuse führen kann.
Die meisten Arten dringen nicht in menschliche Behausungen ein, können aber als Getreideschädlinge oder Krankheitsüberträger bedeutsam werden. Eine sehr seltene Art ist dagegen die Hermon-Waldmaus, die ausschließlich von den Hängen des Hermon im Dreiländereck Israels, Syriens und Libanons beheimatet ist und von der IUCN als bedroht geführt wird.
[Bearbeiten] Systematik
Man unterscheidet 22 Arten, die oft in die folgenden 4 Untergattungen gestellt werden:
- Untergattung Karstomys
- Felsenmaus, Apodemus mystacinus, Balkan, Westasien
- Untergattung Sylvaemus
- Gelbhalsmaus, Apodemus flavicollis, Europa, Kleinasien
- Hermon-Waldmaus, Apodemus hermonensis, Hermon
- Alpenwaldmaus, Apodemus alpicola, Alpen
- Schwarzmeer-Waldmaus, Apodemus ponticus, Kaukasus, östl. Türkei, nördl. Irak
- Kaukasus-Waldmaus, Apodemus hyrcanicus, Kaukasus
- Waldmaus, Apodemus sylvaticus, Europa, Nordwestafrika
- Ural-Waldmaus, Apodemus uralensis, Gebirge vom Ural über Zentralasien zum Altai
- Gelbbrustmaus, Apodemus fulvipectus, östl. Ukraine, Kaukasus, nördl. Iran
- Persische Waldmaus, Apodemus arianus, Westasien
- Ward-Waldmaus, Apodemus wardi, Afghanistan, Pakistan, Himalaya
- Kaschmir-Waldmaus, Apodemus rusiges, Kaschmir
- Untergattung Alsomys
- Koreanische Waldmaus, Apodemus peninsulae, östl. Sibirien, Mongolei, Nord- und Zentral-China, Korea, Sachalin, Hokkaido
- Südchinesische Waldmaus, Apodemus draco, südl. und östl. China, nördl. Myanmar
- Apodemus orestes, Sichuan, Yunnan
- Taiwanische Waldmaus, Apodemus semotus, Taiwan
- Große Japanische Waldmaus, Apodemus speciosus, Japan, Kurilen
- Kleine Japanische Waldmaus, Apodemus argenteus, Japan
- Sichuan-Waldmaus, Apodemus latronum, Süd-Zentralchina
- Himalaya-Waldmaus, Apodemus gurkha, Nepal
- Untergattung Apodemus
- Brandmaus, Apodemus agrarius, Mittel- und Osteuropa, Nord- und Ostasien
- Chevrier-Waldmaus, Apodemus chevrieri, Süd-Zentralchina
[Bearbeiten] Literatur
- Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, 1999 ISBN 0801857899