Walentina Iwanowna Matwijenko
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Walentina Iwanowna Matwijenko (russisch Валентина Ивановна Матвиенко, wiss. Transliteration Valentina Ivanovna Matvienko; * 7. April 1949 in Schepetowka, heute Ukraine) ist seit 2003 die Gouverneurin von Sankt Petersburg. Petersburg und Moskau sind die beiden russischen Städte mit einem föderalen Subjektstatus. Ihre Gouverneure sind eher mit der Position eines deutschen Ministerpräsidenten bzw. eines österreichischen Landeshauptmanns vergleichbar. Frau Matvienko gilt als Gefolgsfrau des russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Matwijenko graduierte 1972 am Leningrader Chemisch-Pharmazeutischen Institut und 1985 an der Akademie für Sozialwissenschaften des Zentralkomitees der KPdSU. Seit 1972 betrieb sie ihre politische Karriere innerhalb der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. In den 1990ern arbeitete sie erst als sowjetische später als russische Botschafterin in Malta und Griechenland sowie im russischen Außenministerium. Ihre Wahl zur Petersburger Bürgermeisterin war nicht unumstritten – viele Beobachter beklagten die massive Behinderung von Gegendkandidaten durch die russischen Zentralregierung.
[Bearbeiten] Weblinks
- Chronologischer Lebenslauf (englisch): http://petersburgcity.com/city/personalities/matvienko/
Personendaten | |
---|---|
NAME | Matwijenko, Walentina Iwanowna |
KURZBESCHREIBUNG | Gouverneurin (Oberbürgermeisterin) von Sankt Petersburg |
GEBURTSDATUM | 7. April 1949 |
GEBURTSORT | Schepetowka, heute Ukraine |