Wallbüchse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Wallbüchse, ist eine historische Handfeuerwaffe, meist als Vorderlader gebaut, die im Festungskrieg verwendet wurde. Sie hatte ein großes Kaliber mit entsprechender Durchschlagskraft.
Der entsprechenden Schwere wegen musste sie zum Abfeuern auf eine Brustwehr oder einen Bock gelegt werden. Wallbüchsen wurden vom 15. bis Anfang des 19. Jahrhunderts benutzt.