Walter Dubislav
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Walter Dubislav (* 20. September 1895 in Berlin; † 17. September 1937 in Prag) war ein deutscher Wissenschaftstheoretiker.
Nach dem Studium der Mathematik (u.a. bei David Hilbert) und der Philosophie war er ab 1928 Privatdozent für Philosophie der Mathematik und der Naturwissenschaften an der TU Berlin und ab 1931 außerordentlicher Professor. Im Jahre 1936 emigrierte er. Er war Mitbegründer der Berliner Gesellschaft für empirische Philosophie.
Dubislav war bemüht um eine logische und wissenschaftstheoretische Grundlegung der Mathematik und Physik, anlehnend an Bernard Bolzano. Dubislav vertritt eine formalistische Version der Fregeschen Definitionslehre. Definitionen sind demnach Sustitutionsvorschriften für Zeichen, d.h. willkürliche Vereinbarungen über den Gebrauch von Zeichen innerhalb eines Kalküls.
[Bearbeiten] Publikationen
- Über den sogenannten Gegenstand in der Mathematik. In: Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 37, S. 27–48. Leipzig 1928
- Die Definition, Leipzig 3. Auflage, 1931
- Die Philosophie der Mathematik in der Gegenwart, Berlin 1932
- Naturphilosophie, Berlin 1933
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dubislav, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Wissenschaftstheoretiker |
GEBURTSDATUM | 20. September 1895 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 17. September 1937 |
STERBEORT | Prag |