Wandlung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Wandlung (von althochdt.: wantalunga) bezeichnet
- jede Art von Veränderung, die sich nicht nur auf das Äußere oder die Akzidentien bezieht, sondern die Substanz oder das Wesen umfasst. In einem weiteren, abgeleiteten Sinn wird von Wandlung gesprochen, wenn sich gewisse Erscheinungsformen eines Gegenstands oder Sache ändern. Inwieweit hier bereits Veränderung oder Wandlung vorliegt oder ob die Konstanz und Identität einer Sache doch noch gegeben ist, unterliegt unterschiedlicher Einschätzung und Beurteilung.
- in der katholischen Kirche die bei der Konsekration der Heiligen Messe erfolgende Wesensverwandlung (Transsubstantiation) von Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi.
- im Rechtswesen die Rückgängigmachung / Annullierung eines Vertrages durch den Kunden - siehe Wandelung
- Zeitschrift "Die Wandlung" 1945 bis 1949, monatlich, Hg. Dolf Sternberger, Karl Jaspers, Verlag Lambert Schneider, Heidelberg: Die Wandlung (Monatsschrift) (zusätzlich erschien ebenda eine Reihe "Schriften Der Wandlung"). Der Name sollte ein Programm zur Neuorientierung markieren.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |