Wanne (Tübingen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stadtteil von Tübingen Wanne |
||
---|---|---|
Basisdaten | Rang | |
Einwohner: | 5600 | 8/20 |
Ausländeranteil: | 10,8 % | 8/20 |
Stand: | Dezember 2005 | |
Website: | Website Stadtteil Wanne | |
E-Mail-Adresse: | office@wanne.tuebingen.de |
Die Wanne ist ein Stadtteil der Universitätsstadt Tübingen. Sie liegt nordwestlich des Stadtzentrums.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Name
Der Name des Stadtteils basiert auf dem Flurnamen der Halbhöhe. Im Sprachgebrauch ist die Verwendung des Artikels üblich: die Wanne und auf der Wanne. Folglich trägt auch die örtliche Grundschule den Namen Grundschule auf der Wanne.
[Bearbeiten] Lage
Die Wanne wird östlich durch die Waldhäuser Straße vom Stadtteil Schönblick/Winkelwiese abgegrenzt. Die südliche Abgrenzung zum Stadtteil Universität ist die Gmelinstraße. Die Nordgrenze zeichnet der Nordring, die Westgrenze die Schnarrenbergstraße.
[Bearbeiten] Besonderheiten
Den westlichen Teil der Wanne bildet die Morgenstelle, der Standort der naturwissenschaftlichen Institute der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Der Botanische Garten der Universität grenzt an die Morgenstelle an. Eine weitere überregional bedeutende Einrichtung in dem Stadtteil stellt die Kunsthalle dar.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 48° 32′ N, 9° 3′ O