Warenlager
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Warenlager dient zur zeitlich begrenzten Aufnahme von Waren. Dabei kann es sich um offene Flächen, zeltartige Räume, feste Gebäude oder auch natürlich bzw. künstliche Höhlen handeln.
Es werden Waren eingelagert und wieder entnommen. Insofern besteht eine systematische Verwandtschaft zum Begriff Speicher bzw. Puffer.
Der Betrieb eines Warenlagers wird in der Lagerhaltung näher beschrieben.