Warnzeichen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Warnzeichen dienen der Kennzeichnung von Hindernissen und Gefahrstellen, an denen Gefährdung z. B. Anstoß-, Quetsch-, Sturz- oder Stolpergefahr oder die Gefahr des Fallens von Lasten, besteht.
Nach DIN 4844-2 sind Warnzeichen mit dem Kennzeichnungsbuchstaben W eine untergruppe der Sicherheitszeichen. Demgegenüber spricht man bei der Kennzeichnung gefährlicher Stoffeigenschaften nach Richtlinie 67/548/EWG (Gefahrstoff) von Gefahrensymbolen, beim Tranport nach ADR (Gefahrgut) von Kennzeichnung der Gefahr. Hierbei sind die Piktogramme an die Warnzeichen angelehnt.
[Bearbeiten] Übersicht
In der DIN 4844-2 wie auch der deutschen Unfallverhütungsvorschrift Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz sind Form, Farbe und Bedeutung der Zeichen festgelegt. Sie sollen keinen oder nur sehr wenig Text aufweisen, damit die Zeichen unabhängig von Sprachkenntnissen verstanden werden.