Diskussion:Wattenmeer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel Wattenmeer wurde für nicht angemeldete und neue Benutzer gesperrt, da er regelmäßig und in größerem Umfang von Vandalismus betroffen war. Änderungen am Artikel können auf dieser Seite vorgeschlagen werden. Eine Entsperrung des Artikels kann bei den Entsperrwünschen diskutiert werden. |
Im Abschnitt "Merkmale" ist im ersten Absatz hinter "...trockenfällt" eine unsinnige fäkalsprachliche Formulierung angefügt, die im Text in der Bearbeitung nicht sichtbar ist. Mag sich ein Admin damit beschäftigen. -- Slartibartfass 22:03, 23. Jan 2006 (CET)
Entweder ich halluziniere, oder es ist weg. Ich sollte den einen oder anderen Drink weglassen. -- Slartibartfass 22:06, 23. Jan 2006 (CET)
- verstehe folgende formulierung nicht : "Geringe Höhenunterschiede im Watt verursachen die Bildung von Prielen, natürliche Wasserläufe die unterschiedliche Wasserhöhen ausgleichen." ich habe außerdem die frage, ob wattenmeere nicht der schutz gegen überflutungen ist?! siehe dazu ballum "naturgewalt des meeres". da ich respekt vor der recherche der "wikipedianer" habe, keine eigenmächtige bearbeitung, sondern frage :) - im übrigen entstehen prile nicht nur am wattenmeer.
[Bearbeiten] Problematik
"Der Lebensraum Wattenmeer ist sehr sensibel und empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen, die zum großen Teil menschlichen Ursprungs sind." Lässt sich das irgendwie begründen? Welche äußeren Einflüsse sind speziell gemeint? Inwiefern schaden sie dem Wattenmeer? Sollte vielleicht noch in den Artikel eingebaut werden.