Wattwiller
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 47° 50′ 13″ N 07° 10′ 51″ O
Wattwiller | ||
---|---|---|
|
||
Region | Elsass | |
Département | Haut-Rhin | |
Arrondissement | Thann | |
Kanton | Cernay | |
Geografische Lage | 47° 50′ N 07° 10′ O | |
Höhe | 355 m (266 m–1121 m) |
|
Fläche | 13,61 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(2005) 1705 Einwohner 125 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 68700 | |
INSEE-Code | 68359 | |
Website |
Wattwiller ist eine französische Gemeinde im Elsass und gehört zum Arrondissement Thann im Département Haut-Rhin. Der Ort liegt am Fuß des Hartmannsweiler Kopfes, einem der am meisten umkämpften Kriegsschauplätze des Elsass im Ersten Weltkrieg. Außerdem ist der Ort durch seine schon von den Römern genutzten Quellen und sein Mineralwasser „L’Eau Rare“ bekannt.
[Bearbeiten] Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2005* |
---|---|---|---|---|---|---|
879 | 1020 | 1135 | 1186 | 1506 | 1593 | 1705* |
* Fortschreibung
[Bearbeiten] Partnerschaft
Wattwiller ist seit 1965 mit der deutschen Gemeinde Wasenweiler am Kaiserstuhl, die heute zu Ihringen gehört, in einer Partnerschaft verbunden.