WebsoziCMS
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das WebsoziCMS ist ein Web Content Management System für Gliederungen und Vertreter deutschsprachiger sozialdemokratischen Parteien und nahestehenden Organisationen. Ausgangsbasis war das Projekt SPD-NET-SH, eine SPD-Internetinitiative aus Schleswig-Holstein. Es ist lizenziert unter GNU General Public License und somit ein Open-Source-Programm, es wird jedoch nicht frei verteilt. Als kostenlose Erweiterung ist es zu Serveraccounts auf dem Soziserver erhältlich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Zielsetzung
Ziel der WebSozis ist ein Programm, das auch für Internetlaien einfach zu handhaben ist. Das beinhaltet unter anderem eine vereinheitlichte Adminoberfläche, ein übersichtliches Adminmenü, HTML--Korrekturen der Eingaben, Auswahl vorgegebener Designs oder direkte Zugriffe auf die veröffentlichten Daten.
[Bearbeiten] Features
Das WebsoziCMS ist durchgehend deutschsprachig, andere Sprachen werden nicht unterstützt.
Die Module sind auf den Einsatzbereich politische Seiten zugeschnitten. Die wichtigsten Module sind Nachrichten, Seiten, Termine, Downloads und Kontaktformulare.
Das WebsoziCMS unterstützt den Datenaustausch (Content-Syndication, Uploads) innerhalb des Systems, mit anderen Internetauftritten und mit anderen Anwendungen. Über eine Durchreiche können Daten innerhalb des Systems weiter gegeben werden. Include-Funktionen können RSS-Feeds, OPML-Listen und HTML-Abschnitte einbinden. Office-Dateien können im MHTML-Format hochgeladen werden, Nachrichten unterstützen Trackbacks, Personeneinträge können mit VCard abgerufen werden. Filter sorgen dabei für Sicherheit und HTML-Standards.
[Bearbeiten] Barrierefreiheit
Die gesamte Anwendung ist möglichst barrierefrei gestaltet und erfüllt die meisten Punkte der BITV und ATAG.