Weiße Baumnymphe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Weiße Baumnymphe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Idea leuconoe | ||||||||||||
(Erichson, 1834) |
Die Weiße Baumnymphe (Idea leuconoe) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 95 bis 115 Millimetern. Sie haben leicht transparente, weiße Flügel, deren Flügeladern schwarz gefärbt sind. Sie haben zusätzlich, besonders entlang des Außenrandes der Vorderflügel, aber auch sonst auf den Flügeln verteilte schwarze Flecken. Etwa in der Mitte des Vorderrandes der Vorderflügel sitzt je ein großer schwarzer Fleck und weiter außen daneben ein weiterer kleinerer. Der Außenrand ist breit schwarz gefärbt, wobei darin weiße Flecken zu sehen sind.
Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Südostasien (Thailand, Malaysia, Philippinen und Taiwan) und den Norden Australiens.
Sie werden oft in Schmetterlingszoos gehalten, wobei sie hier ein Alter von 19 bis 104 Tagen erreicht.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Weiße Baumnymphe – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |