Weinstube
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![Theodor Hosemann: Weinstube, 1858](../../../upload/shared/thumb/0/03/Theodor_Hosemann_Weinstube_1858.jpg/180px-Theodor_Hosemann_Weinstube_1858.jpg)
Die Weinstube ist eine Gaststätte, in der vor allem Wein getrunken wird. Weinstuben gibt es vor allem im süddeutschen und angrenzenden Raum, also in Gegenden, in denen Weißwein angebaut wird, so zum Beispiel in Franken oder im Elsass, wo sie auch heute noch Winstub heißen.
Die Weinkarte ist im Vergleich zu Spitzenrestaurants oft nicht sehr umfangreich, bevorzugt werden oft lokale Weine. Im Gegensatz zu Restaurants haben Weinstuben keinen Sommelier – Wirt und Kellner geben selbst Auskunft über die angebotenen Weine.
Weinstuben servieren in der Regel auch kleinere Mahlzeiten (Hausmacherküche) und manchmal sogar Bier. Die Würzburger Bäcken waren die ursprünglichste Form der Weinstube; hier brachten sich die Gäste ihre Mahlzeit traditionell selbst mit, weil nichts anderes als Wein serviert wurde.
Wiktionary: Weinstube – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
[Bearbeiten] Weiterführende Links
Weinstube im Römer : Besonderheit Weinstube ist direkt im Frankfurter Römer