Wendell Meredith Stanley
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wendell Meredith Stanley (* 16. August 1904 in Ridgeville, Indiana; † 15. Juni 1971 in Salamanca, Spanien) war ein US-amerikanischer Chemiker. Ihm gelang erstmals der eindeutige Nachweis von Viren, als er Tabakmosaikviren zu kristallisieren vermochte. Zuvor war nur bekannt, dass es sehr kleine Krankheitserreger geben musste, die von den üblichen Bakterienfiltern nicht abfiltriert werden konnten.
1946 erhielten er und John Howard Northrop den geteilten Nobelpreis für Chemie für ihre Darstellung von Enzymen und Virus-Proteinen in reiner Form, während James Batcheller Sumner ihn für seine Entdeckung der Kristallisierbarkeit von Enzymen erhielt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stanley, Wendell Meredith |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Chemiker |
GEBURTSDATUM | 16. August 1904 |
GEBURTSORT | Ridgeville, Indiana |
STERBEDATUM | 15. Juni 1971 |
STERBEORT | Salamanca, Spanien |