Wer entführt Mr. King?
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Volständige Handlung im sachlichen Stil, belegte Kritiken der Profi-Kritiker
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Wer entführt Mr. King? |
Originaltitel: | King's Ransom |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 2005 |
Länge (PAL-DVD): | 94 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Jeffrey W. Byrd |
Drehbuch: | Wayne Conley |
Produktion: | Toby Emmerich, Darryl Taja |
Musik: | Marcus Miller, Melodee Sutton |
Kamera: | Robert McLachlan (ASC) |
Besetzung | |
|
Wer entführt Mr. King? ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Jeffrey W. Byrd aus dem Jahr 2005. In einer der Hauptrollen spielt Anthony Anderson als Malcolm King mit.
[Bearbeiten] Handlung
Malcolm King ist der wohl arroganteste und selbstgefälligste Geschäftsmann auf diesem Planeten. Allerdings hat er ein Problem: Seine Ex-Frau "Renee" ist dabei, ihm das gesamte Vermögen streitig zu machen. Um das zu verhindern, plant er mit Hilfe seiner einfältigen Geliebten "Peaches" und deren Bruder "Herb", einem ehemaligen Sträfling, seine eigene Entführung. Was Malcolm aber nicht weiß ist, dass sein grandioser Plan gründlich schief zu gehen droht, denn er ist nicht der einzige, der den "King" für eine Millionen-Dollar-Lösegeld kidnappen will.