Werner Paravicini
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Werner Paravicini (* 1942 in Berlin) ist ein deutscher Historiker. Der Gelehrte und Experte für die Geschichte des westeuropäischen Spätmittelalters (Mediävistik), insbesondere Spezialist von Adel, Hof, Residenzen und Rittertum in Europa von 1200 bis 1600, ist seit 1993 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Paris DHIP.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werdegang
Werner Paravicini studierte von 1961 bis 1969 Geschichte und Romanistik an den Universitäten in Berlin, Göttingen, Freiburg, Löwen und Mannheim, wo er 1970 bei Karl Ferdinand Werner mit einer Dissertation über "Guy de Brimeu. Der burgundische Staat und seine adlige Führungsschicht unter Karl dem Kühnen" promoviert wurde. Von 1969 bis 1984 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Paris tätig. 1982 habilitierte er sich über "Die Preußenreisen. Eine Studie über die Lebensformen des europäischen Adels im 14. Jahrhundert" an der Universität Mannheim. Nach einer Lehrstuhlvertretung an der Universität zu Köln war er von 1984 bis 1993 Lehrstuhlinhaber für Mittlere und Neuere Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er nun seit 2004 als Honorarprofessor tätig ist. Seit 1990 ist er Vorsitzender der Residenzenkommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
[Bearbeiten] DHI Paris
Seit 1993 ist er Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Paris, Hôtel Duret de Chevry, welches seit dem Jahre 2002 Teil der öffentlich-rechtlichen Stiftung "Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland" DGIA ist. In dieser Funktion zeichnet er für deutsch-französische sowie internationale Historiker-Tagungen, die Vergabe von Forschungsstipendien und die Herausgabe von Schriftenreihen zur westeuropäischen Geschichte wie etwa "Francia" verantwortlich. Gemeinsam mit Michael Werner ist er zudem Herausgeber der Buchreihe "Deutsche-Französische Geschichte".
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Die Ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters. München 1994, 2. Auflage 1998 (Enzyklopädie deutscher Geschichte, 32)
- Die Preußenreisen des europäischen Adels. Teil 1, Sigmaringen 1989, Teil 2, Sigmaringen 1995 (Beihefte der Francia 17,2)
- Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Stuttgart 2003
- Die Nationalbibliothek in Paris. Ein Führer zu den Beständen aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. München 1981
- Das Nationalarchiv in Paris. Ein Führer zu den Beständen aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Préface de Jean Favier. München 1980
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Paravicini, Werner |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Historiker, Mediävist |
GEBURTSDATUM | 1942 |
GEBURTSORT | Berlin |