Werner von Haselbeck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Werner von Haselbeck (* vor 1357 in Essen; † 9. September 1384 in Rom) war ein deutscher Priester, Biograph und Papstsekretär.
[Bearbeiten] Leben
Der Sohn eines Essener Ratsherren besuchte die Essener Stifsschule, um anschließend an der Universität in Montpellier. Ab 1357 Kanoniker in Bonn. 1360 erhielt er durch Papst Innozenz VI. die Erlaubnis, in einer Essener Kirche einen Altar zu stiften. Sein Nachfolger Papst Urban V. ernannt ihn zum Kanoniker von Lüttich. Nachdem Urban V. 1367 nach Rom zurückgekehrt war, wurde er päpstlicher Sekretär. In seinem Testament vermachte er dem Georgsaltar im Münster eine Schenkung
[Bearbeiten] Literatur
- Essener Köpfe - wer war was? , Verlag Richard Bracht, Essen 1985, ISSN 3-87034-037-1
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haselbeck, Werner von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Priester, Biograph und Papstsekretär |
GEBURTSDATUM | vor 1357 |
GEBURTSORT | Essen |
STERBEDATUM | 9. September 1384 |
STERBEORT | Rom |
Kategorien: Essen | Priester | Deutscher | Gestorben 1384 | Mann