Westfjorde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Westfjorde (isländ. "vestfirðir") umfassen eine Halbinsel und Region mit einer Fläche von 9409 km2 Größe im Nordwesten von Island. Wie der Name sagt, reichen zahlreiche Fjorde tief ins Land hinein und geben dem Gebiet ein zerfurchtes Aussehen. Rund 30% der Küstenlinie des gesamten Landes entfallen auf die Westfjorde.
Die wichtigsten Orte der Region sind Ísafjörður und Bolungarvík. Von Bedeutung sind auch Þingeyri, Patreksfjörður, Suðureyri und Hólmavík.
Die Region ist mit insgesamt 7.470 Einwohnern (2006) relativ dünn besiedelt, das entspricht weniger als 3% der isländischen Gesamtbevölkerung (um 1900 noch etwa 16%).
Die Gründe für diese extreme Landflucht liegen einerseits in der relativ isolierten Lage der einzelnen Orte und andererseits im nachlassenden Arbeitskräftebedarf in der Agrar- und Fischwirtschaft, die die Haupteinnahmequellen der Westfjorde bilden. Die Verkehrsanbindung ist selbst heute noch (vor allem im Winter) relativ schwierig. Viele Straßen bestehen nur aus Schotterpisten. Und das oft regnerische oder stürmische Wetter behindert den Flugverkehr (nach Ísafjörður und Gjögur).
Zahlreiche Menschen ziehen in die Hauptstadtregion oder wandern in andere Länder aus, so beispielsweise nach einer Lawinenkatastrophe im Jahr 1995 (siehe auch: Súðavík).
Inzwischen baut man den Tourismus als neuen Erwerbszweig aus, da die Fjorde landschaftlich sehr reizvoll sind.
[Bearbeiten] Einteilung in Kreise und kreisfreie Gemeinden
Die Region Vestfirðir gliedert sich in vier Kreise und zwei kreisfreie Gemeinden. Der frühere Kreis Vestur-Ísafjarðarsýsla (Code-Nr. 4700) ist mittlerweile vollständig in die Gemeinde Ísafjarðarbær eingemeindet worden.
Code-Nr. | Kreisfreie Gemeinde | Einwohner 2006 | Fläche [km²] | Verwaltungssitz |
4100 | Bolungarvíkurkaupstaður | 905 | 109 | Bolungarvík |
4200 | Ísafjarðarbær | 4.109 | 2.379 | Ísafjörður |
Code-Nr. | Kreis | Einwohner 2006 | Fläche [km²] | Verwaltungssitz |
4500 | Austur-Barðastrandarsýsla | 251 | 1.090 | Patreksfjörður |
4600 | Vestur-Barðastrandarsýsla | 1.229 | 1.515 | Patreksfjörður |
4800 | Norður-Ísafjarðarsýsla | 229 | 749 | Ísafjörður |
4900 | Strandasýsla | 758 | 3.513 | Hólmavík |
[Bearbeiten] Einteilung in Gemeinden
Die Region Vestfirðir gliedert sich in zehn Gemeinden.
Code-Nr. | Gemeinde | Einwohner 2006 | Fläche [km²] | größere Orte |
4100 | Bolungarvíkurkaupstaður | 905 | 109 | Bolungarvík |
4200 | Ísafjarðarbær | 4.098 | 2.379 | Ísafjörður, Flateyri, Suðureyri, Þingeyri, Hnífsdalur |
Austur-Barðastrandarsýsla | ||||
4502 | Reykhólahreppur | 251 | 1.090 | Reykhólar |
Vestur-Barðastrandarsýsla | ||||
4604 | Tálknafjarðarhreppur | 292 | 176 | Tálknafjörður |
4607 | Vesturbyggð | 937 | 1.339 | Bíldudalur, Patreksfjörður |
Norður-Ísafjarðarsýsla | ||||
4803 | Súðavíkurhreppur | 229 | 749 | Súðavík |
Strandasýsla | ||||
4901 | Árneshreppur | 50 | 707 | |
4902 | Kaldrananeshreppur | 101 | 387 | Drangsnes |
4908 | Bæjarhreppur | 100 | 513 | |
4911 | Strandabyggð | 507 | 1.906 | Hólmavík |
[Bearbeiten] Weblinks
- Die Westfjorde Islands
- Satellitenaufnahme (englisch)
- Offizielle Website (englisch/isländisch)
- Informationen über die Westfjorde (deutsch)
Höfuðborgarsvæðið | Suðurnes | Vesturland | Vestfirðir | Norðurland vestra | Norðurland eystra | Austurland | Suðurland
Koordinaten: 65° 44' 15" N, 22° 10' 14" W