Westmark
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Westmark hat drei Bedeutungen:
- Politisch: Mit Westmark wurden die von französischen und belgischen Truppen nach dem ersten Weltkrieg besetzten Teile von Rheinprovinz, Westfalen und bayerischer Pfalz bezeichnet.
- Politisch: Die Westmark war ein 1940 aus dem Saargebiet, der Pfalz und Deutschlothringen (Département Moselle) gebildeter Gau der NSDAP mit Verwaltungssitz in Saarbrücken. Vor 1940 bildeten das Saargebiet und die Pfalz den Gau "Saarpfalz" mit Verwaltungssitz in Neustadt/Weinstraße.
- Wirtschaftlich: "Westmark" wurde die 1948 zunächst in den Westzonen Deutschlands und Westsektoren Berlins, ab 1949 in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin gültige Währung genannt, um sie von der Mark der DDR oder "Mark der Deutschen Notenbank" abzugrenzen.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |