Wicker (Flörsheim)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wicker ist ein Ortsteil der Stadt Flörsheim am Main.
[Bearbeiten] Geschichte
Erwähnt wurde der Ort erstmalig im Jahr 910 in einer Schenkungsurkunde. Bei der Gemeindegebietsreform von 1972 wurde er nach Flörsheim eingemeindet. Wicker grenzt an die Orte Massenheim, Hochheim, Weilbach und Flörsheim.
Weinberge machen einen Großteil der unbebauten Fläche aus und werden von vielen Nebenerwerbs- und einigen Haupterwerbswinzern bewirtschaftet. Wicker gehört als exterritoriale Gemeinde dem Rheingau an.
Das Vereinswesen im Ort ist sehr vielfältig. Es gibt einen Turnverein, zwei Gesangsvereine, den Historischen Verein, den Landfrauen-Verein, den Club Fidelio (Verein für Brauchtumspflege), den Reit- und Fahrverein, Kleintierzuchtverein, Schützenverein, Verein Freiwillige Feuerwehr sowie den Winzerverein.
[Bearbeiten] Veranstaltungen
Auch in Wicker wird, nicht nur aufgrund der Nähe zu Mainz, die "Fassenacht" gefeiert. Neben insgesamt sechs Kappensitzungen sind vor allem die beiden Maskenbälle am Wochenende vor Rosenmontag ein Publikumsmagnet.
Höhepunkt eines jeden Jahres ist das am ersten Augustwochenende stattfindende Weinfest. Dabei ist ein Großteil des alten Ortskerns mit Wein- und Essenständen gesäumt, die nicht selten 20.000 Besucher zu bewirten haben. Ein weiterer Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist die am zweiten Septemberwochenende abgehaltene „Wickerer Kerb“. Dabei handelt es sich um eine traditionelle Kirmes, deren Höhepunkt der sonntägliche Festumzug darstellt.
Koordinaten: 50° 01' 42" N, 08° 24' 24" O