Diskussion:Wiehl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Zum Artikel Wiehl findet gerade ein Review statt. Vorschläge, Diskussionen und ToDos zur Verbesserung des Artikels findet Ihr auf der Diskussionsseite Review. |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Diskussion Wiehl
[Bearbeiten] Bilder
- Ein paar Bilder, z.B.
[Bearbeiten] Tropfsteinhöhle
Was ist denn mit der Tropfsteinhöhle? Keiner Erwähnung wert??? --alex 01:10, 30. Okt 2004 (CEST)
- Eine gute Frage: Was sagen die Einheimischen? --Taube Nuss 15:25, 23. Mär 2005 (CET)
[Bearbeiten] Evangelische Kirche
Idee: Vielleicht könnte ein Wiehler die Informationen, die unten an der Tafel stehen, noch mit aufnehmen, ich habe leider nicht alles abgeschrieben dort. Dann noch ein Foto dazu und wir hätten genügend Stoff für einen eigenen Artikel für die Kirche. :-) --Taube Nuss 15:26, 23. Mär 2005 (CET)
[Bearbeiten] Sowat wien Review
Moin, ich finde, die vielen Listen gegen Ende sind etwas gewöhnungsbedürftig und vor allem die Wanderwege, aber gewöhnungsbedürftig heisst ja auch, dass man sich dran gewöhnen kann. Sehr störend empfinde ich die Stichwortartige Auflistung der Geschichtsdaten, da steckt eine Menge Potential drin. Ich würde denken, dass ihr mit diesem Artikel nach Überarbeitung im Wikipedia:Review eine ganz gute Chance auf eine Aufnahme in die Exzellenten habt, imho eine Stärkung für das Oberbergprojekt, oder? Grüße aus Berlin -- Achim Raschka 09:15, 8. Apr 2005 (CEST)
- Huhu Achim! Wir planen für den 22.Mai 2005 einen so genannten "Foto-Stammtisch" an dem jede Menge von Wiehl gemacht werden. In diesem Zusammenhang wird sich am Artikel Wihl noch so einiges tun. Aber du hast recht, der Geschichtsbereich birgt noch viel Potential. Viele Grüße --Taube Nuss 09:29, 8. Apr 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Tabellen Einwohnerentwicklung
Hallo zusammen! Ich finde die Tabellen zur Einwohnerentwicklung gut, aber die Anordnung sieht chaosmäßig aus. Hat einer eine Lösung, ich kann sowas nicht :-( Viele Grüße --Taube Nuss 10:17, 14. Apr 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Auslagerung der Stadtgeschichte, Vorschlag
Was haltet ihr davon, die sehr ausführliche (für Einheimische absolut lesenswerte) Stadtgeschichte auszulagern ("Wiehl (Ortsgeschichte)"? Im Artikel würde dann eine gut lesbare vielleicht zehnzeilige Zusammenfassung in Fließtext geboten. In ihrem jetzigen Umfang könnte die Stadtgeschichte auf manche Leser abschreckend wirken, vielleicht auch ein bisschen wichtigtuerisch ("Die halten sich da wohl für den Nabel der Welt"). Landesgeschichten werden oft ausgelagert, damit sie das Lemma nicht überfrachten. Lübeck hat seine Städtebaugeschichte in Lübeck seit 1864 ausgelagert. Dasselbe könnte ich mir für die Wanderwege vorstellen. Die Adressaten eines solchen Ortslemma sind ja nicht nur Einheimische, sondern auch Fremde (potenzielle Touristen), die man mit Informationsmassen besser nicht überrollt. Wer mehr wissen will, kann dann ja auf den Link klicken! Gruß Quoth 06:30, 8. Apr 2006 (CEST)
Düsseldorf hat das so gemacht, wie es hier m.E. auch besser wäre: Die Geschichte in einem Fließtext-Überblick dargestellt, an dessen Ende aber auf eine Chronik der Stadt Düsseldorf verwiesen, in der wie hier Jahreszahl für Jahreszahl berichtet wird. Quoth 08:25, 11. Apr 2006 (CEST)