Diskussion:Wiener Kreis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Im Artikel heißt es "Die Treffen endeten 1932, nachdem Schlick von einem wütenden Studenten erschossen worden war. Viele Mitglieder des Kreises verließen Österreich während des Aufstiegs des Nazis, sodass sich der Kreis bis zum Jahr 1936 auflöste." Schlick wurde aber erst 1936 erschossen. Wie kann sich der Kreis dann 1932 aufgelöst haben, nachdem Schlick erschossen wurde? Stern 03:06, 20. Mär 2004 (CET)
- Diese Passage ist eine Übersetzung aus der englischen Wikipedia - die Daten stammen von dort. Wenn Du es besser weißt ändere bitte den Artikel. --Martin Roell 10:28, 25. Mär 2004 (CET)
[Bearbeiten] "illegalen Aufstiegs der Nationalsozialisten"
Das ist schon ein sehr komischer Begriff -- wie kommt der denn da rein? Ein Aufstieg kann nicht illegal sein. Eine Machtergreifung oder was auch immer schon -- was aber wieder eine geschichtliche Wertung ist, die nicht unbedingt Standard-Meinung ist (wenn legale Mittel benutzt werden). --132.231.54.1 14:17, 1. Mär. 2007 (CET)
Habe das versucht, im Text etwas besser zu erklären: in der Zeit des "Austrofaschismus" gewannen auch die Nazis zunehmend an Einfluss in Österreich, so dass sich liberale und wissenschaftlich gebildete Geister zunehmend gefährdet in dem Land fühlten. --Benutzer:erasmus2 22:00, 15. Mär 2007