Diskussion:Wiesenbewässerung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Einleitung und/oder Kurzdefinition fehlt. Mwka 07:14, 3. Apr 2005 (CEST)
[Bearbeiten] == Ziele der Wiesenwässerung ==
Habe noch nie was in der Wikipedia geschrieben, hoffentlich mach ich nix falsch...
Also, die Beschreibung der Ziele (Düngung der Wiesen) scheint mir doch ein bissel eng gesteckt. Habe vor einiger Zeit zusammen mit einem Historiker ein interessantes Dokument von 1901 aus meiner Region ausfindig gemacht, dort stehen noch diese weiteren Ziele:
Schutz vor Kälte: "Wenn Nachtfröste zu befürchten sind und der Boden kurz vorher gewässert wurde und noch mit Wasser gesättigt ist, so ist noch am Abend zu wässern und die Wässerung die ganze Frostdauer fortzusetzen, damit der Boden vor allzustarker Kälte geschützt wird."
"Bei kaltem Regen ist alsbald zu wässern, um durch die gelindere Temperatur des fließenden Wassers die kältere des Regens auszugleichen und unschädlich zu machen."
Man hat natürlich auch zur Bewässerung gewässert, nicht nur zur Düngung: "Auch die Frühjahrswässerung, welche teilweise zur Düngung, teilweise zur Erfrischung der Wiesen dient, ist sorgfältig zu betreiben. "
Hier in der Pfalz war und ist Trockenheit durchaus ein Thema für die Wiesenbewirtschafter, deshalb war die Wasserzufuhr alleine schon ein unmittelbarer Zweck der Sache.
Bekannt war auch das Wässern im Spätwinter, um ein schnelleres Abtauen vom Schnee zu erreichen, die Originalquelle hab ich jetzt nicht parat. Gab es aber definitiv auch!
Vielleicht sind die Punkte für den Artikel interessant, allerdings bin ich mit dem Einstellen und Umändern der Texte noch gar nicht vertraut. Wollte den den Link zum Originaldokument angefügen, aber den hat wohl schon wieder jemand entfernt oder es hat nicht geklappt mit meinem Versuch.