New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wikipedia:WikiReader/OpenOffice Tipps - Wikipedia

Wikipedia:WikiReader/OpenOffice Tipps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bei Problemen oder Fragen einfach einen neuen Absatz anhängen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Seitennummerierung

Erst eine Fußzeile einfügen Einfügen->Fußzeile->Standard. In diese dann Einfügen->Feldbefehl->Seitennummer (Achtung! - nicht Seitenanzahl).

Die Nummerierung beginnt standardmäßig auf der ersten Seite. Will man die Nummerierung auf der zweiten Seite beginnen lassen, muss man mit unterschiedlichen Seitenvorlagen arbeiten. Normalerweise heißt die Seitenvorlage "Standard". Man benutzt nun entweder "Erste Seite" bzw. "Rechte Seite" für die erste Seite, gefolgt von "Standard" für die folgenden. Nur die Standard-Seite bekommt den Feldbefehl für die Seitennummerierung. OpenOffice beginnt die Folgeseiten dann mit Nummer 2.

Um die Seitennummerierung dennnoch mit 1 beginnen zu lassen, markiert man das Feld der Seitenzahl mit der Maus. Mit einem Rechtsklick auf die Markierung öffnet sich ein Kontextmenu und man wählt den Eintrag Feldbefehl... (Achtung: Die Markierung muss bei dem Rechtsklick erhalten bleiben, sonst fehlt der Eintrag Feldbefehl... im Menu). In dem sich nun öffnenden Fenster besteht rechts unten die Möglichkeit einer Korrektur. In dieses Feld tippt man -1 ein, womit der Seitenzähler um 1 gesenkt wird und die Seitennummerierung bei 1 startet.

Leider funktioniert das Speichern in Word-Format nicht ganz zuverlässig. Einfacher (aber unschöner) ist es, die erste Seitenzahl mit einem weißen Rechteck, das man in OpenOffice Draw erzeugt hat, zu überdecken. Eine "Quick and dirty" Lösung kann auch sein, beim Dokument zunächst mit Word die erste Seite nicht anzeigen zu lassen und dann mit Openoffice weiterzuarbeiten. Weitere Informationen zum Thema unter http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierung

[Bearbeiten] Seitenvorlagen

Mit »F11« den Stylemanager (»Absatzvorlagen« heißt er) öffnen und den Register »Seitenvorlagen«. Man sollte für den WikiReader eine Vorlage für die erste Seite haben, mehr und gleichmäßiger Rand, keine Seitenzahl.

Ausserdem braucht man noch Vorlagen für die linke und rechte Seite. Größter Unterschied ist dabei der Seitenrand, den man innen (also bei der linken Seite rechts) größer machen sollte, damit man bei einem beidseitigen Druck nach dem Binden noch ein gutes Ergebnis hat. Ab einem halben Zentimeter Unterschied sollte es je nach Bindung reichen.

[Bearbeiten] Seitenumbruch von erster Seite weg

Nach der ersten Seite kann man über Einfügen->Manueller Umbruch eine Vorlage für die nächste Seite angeben. Es empfiehlt sich die rechte Seite anzugeben, wenn man den Druck plant.

[Bearbeiten] Tabellen

Bei Tabellen, die nicht die ganze Seite einnehmen, sollte man erst einen Rahmen (engl. Frame) erstellen und dort dann die Tabelle einfügen. Anders lässt sich die Tabelle nämlich nicht vernünftig platzieren.

[Bearbeiten] Bilder

Bilder sollte man in der großen Version runterladen (für den Ausdruck bräuchte man 300 dpi, Computerbildschirme haben nur 75 bis 100 dpi) und lokal abspeichern. Beim copy'n'paste wird bei Bildern auch der Link auf die Beschreibungsseite mitkopiert, was sehr unpraktisch ist, weil in OOo der weblink das Konextmenü überlagert. Bilder also nach dem Kopieren rauslöschen und von der Festplatte einbinden.

Bilder sollten immer eine Beschriftung (über Kontextmenü) haben. Damit es mit der Nummerierung besser aussieht, empfiehlt es sich die Beschreibung im Eingabeforumlar mit " - " (leer strich leer) anzufangen.

[Bearbeiten] Toolbars

Was man in der Toolbar unbedingt braucht, ist die Funktion »Grafik einfügen« und »Indexmarkierung einfügen«.

[Bearbeiten] Inhaltsverzeichnis

Zweispaltig sollte man es auch bei DIN B5 noch schaffen. Bei DIN A5 wird es schon knapp daher könnte man da das Inhaltsverzeichnis in einen zweispaltigen »Bereich« (Frame) stecken und ein wenig Text in die zweite Spalte stellen.

[Bearbeiten] Schneller kopieren / erstellen

Ein paar Tipps wie man ein wenig schneller die Artikel nach OOo kopiert:

  • in MediaWiki die edit-section-links deaktivieren (Einstellungen)
  • Vor Bildern Stopp machen, die Überschriften sollte man noch mitnehmen
  • Bilder nicht per copy'n'paste einfügen sondern manuell

[Bearbeiten] Offenen Fragen

Hier dürft ihr eure Fragen stellen.

1. Meine Frage bezieht sich auf das copy and paste der Bilder. Ich habe alle Bilder in meiner Arbeit über den langen Weg verknüft (Einfügen-->Grafik-->Aus datei). Mein Dokument enthält ca. 18 Bilder. Ich habe extra mit openoffice geschrieben, weil Word immer Probleme bei so viele Bilder macht. Wenn ich jetzt mein Dokument offne steht in den Rahmen der Bilder nur noch "Lesefehler" obwohl das Verzeichnis in dem die Bilder liegen noch vorhanden ist und alle Bilder ladbar sind. Wenn mir jemand einen Tip geben könnte wäre ich echt dankbar. Gruß Andre

Schau mal nach, ob die Verknüpfungen bei dir relativ oder absolut angelegt sind. Hadhuey

2. Wie kann ich ein Inhaltsverzeichnis erstellen? Links sollten die Titel stehen und rechts die zugehörigen Seitenzahlen, was durch eine Linie von Punkten verbunden werden soll (etwa so: "1. Einleitung..................................Seite 2") Gruß Philip

Über Einfügen/Verzeichnisse/Verzeichnisse...; dann kommt ein Dialog, wo du das Aussehen beeinflussen kannst (Name des Verzeichnisses usw.) und z.B. bis zu welcher Ebene die Überschriften in das Verzeichnis aufgenommen werden sollen. (Kann man aber alles später durch Kontextmenü noch ändern.) --Christoph 22:13, 23. Nov 2005 (CET)

3. Der obige Tip "Korrektur Seitennummer" führt zu falschen Seitennummern im Inhaltsverzeichnis (Office Version 2.0.2)

4. Wie kann ich ein Abbildungs- oder Tabellenverzeichnis erstellen, das über Hyperlinks verfügt, um direkt zum Objekt zu springen? Gleichzeitig soll aber die Kapitelnummerierung des Inhaltsverzeichnisses erhalten bleiben.

5. Wie kann man die Bilder kleiner machen, d.h in iher kb größe, nicht in höhe und breite. Ich binde nämlich Bilder ein, und scale sie danach auf etwa 50% ihre ursprünglichen Größe, jedoch hebe ich bei openoffice noch keine Möglichkeit gefunden, diese sozusagen auf die notwendige Kb Größe zu komprimieren, wie bei Word, und lande so bei Dokumentem mit ueber 20MB.

6. Der obige Tip "Korrektur Seitennummer" führt bei mir dazu dass die Seiten immer im zweierschritten gezählt werden? Wie kommt das? und wie ändere ich dies? Im Inhaltsverzeichnis wird es aber richtig dargestellt!

[Bearbeiten] Wie kann ich per Macro Weblinks deaktivieren?

Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden. Dedoch kann man alle Links im OO-Dokument entfernen, indem man den Textabschnitt markiert und ihn per Linksklick-Kontext-Menü auf Standard (nicht zu verwechseln mit der Standard-Formatvorlage) setzt. Dabei gehen jedoch auch fette und kursive Formatierungen verloren. Hadhuey 11:02, 5. Apr 2005 (CEST)

Über Extras/Autokorrektur kannst du die automatische Erkennung von URLs ausschalten. Ist es das, was du gemeint hast? --Christoph 22:09, 23. Nov 2005 (CET)
Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu