Wilder Pfaff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilder Pfaff | |
---|---|
Der Wilde Pfaff vom Sulzenauferner aus gesehen |
|
Höhe | 3.458 m ü. A. |
Lage | Tirol, Grenze Österreich/Italien |
Gebirge | Stubaier Alpen |
Geografische Lage | Koordinaten: 46° 57' 57" N, 11° 9' 52" O46° 57' 57" N, 11° 9' 52" O |
Erstbesteigung | 26. Juli 1870 durch Richard Gutberlet mit Führern Andrä Purtscheller und Alois Tanzer[1] |
Normalweg | Hochtour (vergletschert) |
Der Wilde Pfaff ist mit 3.458 m ü. A. einer der höchsten Berge in den Stubaier Alpen, Tirol und liegt direkt an der Grenze zwischen Österreich und Italien.
Der nordwestliche Nachbar des Wilden Pfaffs ist das Zuckerhütl (3.507 m ü. A.), das als höchster Berg der Stubaier Alpen das eigentliche Ziel vieler Bergsteiger ist und häufig u. a. von der Müllerhütte in Italien oder der Sulzenauhütte in Österreich bestiegen wird.
[Bearbeiten] Literatur
- ↑ Heinrich und Walter Klier, Alpenvereinsführer Stubaier Alpen, Bergverlag Rudolf Rother, München 1988. ISBN 3-7633-1252-8