Wildseeloderhaus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wildseeloderhaus | |
---|---|
Basisdaten | |
Sektion: | Fieberbrunn |
Alpenregion: | Kitzbühler Alpen |
Höhe: | 1.854 m ü. A. |
Pächter: | Anton Widmann |
Telefon: | +43/664/3254583 |
Zimmer: | 0 Betten |
Lager: | 40 Matratzenlager |
Winterraum: | Vorhanden, offen behelfsmäßig, nicht beheizt, |
Geografische Lage: | UTM x 5256098 UTM y 314431 Bezugsmeridian 15° Koordinaten: 47° 25' 9.14" N, 12° 32′ 34.90" O47° 25' 9.14" N, 12° 32′ 34.90" O |
Offizielle Website: | http://www.alpenverein-fieberbrunn.at |
E-Mail-Adresse: | [1] |
Öffnungszeiten | |
Bewirtschaftet: | Anfang Juni bis Ende September (wetterabhängig) |
Das Wildseeloderhaus ist ein Hütte des österreichischen Alpenvereins und liegt unterhalb des Wildseeloders in den Kitzbühler Alpen in Österreich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Die Hütte liegt in einer Karmulde an einem kleinen Bergsee zwischen den Gipfeln Henne und Wildseeloder oberhalb von Fieberbrunn im Pillerseetal. Sie ist Ausgangspunkt für viele Touren in den östlichen Kitzbühler Alpen. Das Haus liegt vis-a-vis zu den Loferer Steinbergen, zu deren Südabstürzen man eine traumhafte Aussicht genießen kann.
[Bearbeiten] Geschichte
Erbaut wurde das Wildseeloderhaus 1892 gemeinsam von der Sektion Fieberbrunn des OEAV und dem Verschönerungsverein Fieberbrunn. Seit 1899 ist der Alpenverein alleiniger Besitzer der Hütte. 1970 wurde die Hütte umgebaut und erweitert.
[Bearbeiten] Anreise
- Anreise per Zug: mit der ÖBB bis Fieberbrunn
- Anreise per Bus: Bus zwischen den einzelnen Orten des Pillerseetals bis Fieberbrunn
- Anreise per PKW: bis zum Parkplatz der Seilbahnen Fieberbrunn
[Bearbeiten] Zustiege
- bei Seilbahnbenützung bis zum Lärchfilzkogel (1650 m) in einer Stunde ab Seilbahnstation.
- von Fieberbrunn in 3½ h über den AV-Weg 711
- von der Lärchfilzhochalm in 1½ -2 h.
[Bearbeiten] Tourenmöglichkeiten
- auf den Hausberg Wildseeloder (2119 m), Gehzeit: 1:00
- auf die Henne (2074 m), Gehzeit: 0:30
- Klettersteig auf die Henne ab Bergstation Hochhörndler Spitze, Gehzeit: 1:00
- auf den Mahdstein (2063 m), Gehzeit: 2:00
- auf den Bischof (2127 m), Gehzeit: 3:00
- auf den Gebra (2054 m), Gehzeit: 3:30
- Höhenweg zum Kitzbüheler Horn, Gehzeit: 08:00
- Fieberbrunner Höhenweg, Gehzeit: 5:00
[Bearbeiten] Übergänge zu Nachbarhütten
- über Hochwildalmhütte zur Bochumer Hütte, 1432m, Gehzeit: 07:00
- über AV Weg 711 zur Hochwildalmhütte, 1557m, Gehzeit: 03:00
- über Blumenweg zur Hochhörndlhütte, 1809m, Gehzeit: 01:00