Wilhelm Ludwig von Eschwege
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm Ludwig von Eschwege (* 10. November 1777 auf der Auer Wasserburg, Hessen; † 1. Februar 1855 in Kassel-Wolfsanger, Hessen) war ein deutscher Bergmann, Geologe und Geograph.
Eschwege war zunächst Feldmarschallleutnant und Oberberghauptmann in Portugal und arbeite dort insgesamt 28 Jahre. Zwischen 1811 und 1813 studierte er an Johann Matthäus Bechsteins Forstakademie in Dreißigacker Forstwissenschaft. 1810 bis 1821 leitete er in Brasilien, insbesondere in Minas Gerais, die geologische und bergmännische Erschließung.
PND: Datensatz zu Wilhelm Ludwig von Eschwege bei der DNB |
Keine Treffer im DDB-OPAC, 26.04.2006 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eschwege, Wilhelm Ludwig von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bergmann, Geologe und Geograph |
GEBURTSDATUM | 10. November 1777 |
GEBURTSORT | Auer Wasserburg, Hessen |
STERBEDATUM | 1. Februar 1855 |
STERBEORT | Kassel-Wolfsanger, Hessen |
Kategorien: Mann | Deutscher | Geologe | Geograph | Person (Bergbau) | Geboren 1777 | Gestorben 1855