Wilhelm Münker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm Münker (* 29. November 1874 in Hilchenbach; † 20. September 1970) war Mitbegründer des Deutschen Jugendherbergswerks und aktiver Naturschützer.
Schon im Jahre 1911 kaufte er auf eigene Kosten ein Areal zu dessen Schutz auf. 1947 war er Mitbegründer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.
Im Jahre 1944 wurde er zum ersten Ehrenbürger der Stadt Hilchenbach. 1958 gründete er die Wilhelm-Münker-Stiftung für Gesundheit, Wandern, Naturschutz und Heimatpflege.
Münker war zudem auch Leiter des „Ausschusses zur Rettung des Laubwaldes“ gewesen. Sein Verdienst war es, schon sehr früh die Gefahren der Verfichtung mit der dadurch bedingten Bodenversauerung und Verschlechterung des Wasserhaushaltes erkannt und ihr mit der Propagierung der Laubmischwaldbegründung entgegen gewirkt zu haben.
[Bearbeiten] Weblinks
- www.hilchenbach.de - "Wilhelm Münker - Ehrenbürger der Stadt Hilchenbach"
- www.ahlering.de - Wilhelm Münker (zum zweiten Artikel scrollen)
- www.wmstiftung.de - Wilhelm-Münker-Stiftung
Personendaten | |
---|---|
NAME | Munker, Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | Mitbegründer des Deutschen Jugendherbergswerkes und aktiver Naturschützer |
GEBURTSDATUM | 29. November 1874 |
GEBURTSORT | Hilchenbach |
STERBEDATUM | 20. September 1970 |