Wilhelm Meyer (Philologe)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm Meyer (* 1. April 1845 in Speyer; † 9. März 1917 in München), genannt „Meyer aus Speyer“, war ein deutscher klassischer Philologe, Mediävist und Bibliothekar. Er gehört zu den Begründern der mittellateinischen Philologie in Deutschland.
Meyer studierte ab 1863 in Würzburg und dann München klassische Philologie, vor allem bei Karl Halm. Ab 1872 arbeitete er an der Katalogisierung der lateinischen Handschriften der Hof- und Staatsbibliothek in München, deren Direktor Halm war, und wurde dort 1875 als Bibliothekssekretär angestellt. 1886 ging er als ordentlicher Professor für klassische Philologie an die Universität Göttingen, setzte aber mit den Beständen der dortigen Universitätsbibliothek die Handschriftenkatalogisierung fort. Zwischen 1889 und 1895 war er von Lehrveranstaltungen entbunden, um auf Anregung Friedrich Althoffs einen Plan zur Katalogisierung aller Handschriften in preußischen Bibliotheken zu entwerfen, dessen vollständige Umsetzung dem Ministerium aber undurchführbar erschien, zumal Meyer auch mit seinen Editionsverpflichtungen gegenüber den Monumenta Germaniae Historica in Rückstand geraten war.
In Lehre und Forschung widmete sich Meyer fortan ausschließlich der mittellateinischen Philologie und war zusammen mit Ludwig Traube in München der erste Hochschullehrer dieser Disziplin in Deutschland. Er war Mitglied der Bayerischen und der Göttinger Akademie der Wissenschaften.
[Bearbeiten] Schriften
- Gesammelte Abhandlungen zur mittellateinischen Rhythmik. 3 Bände. 1905–1936.
[Bearbeiten] Literatur
- Christel Meier: Königin der Hilfswissenschaften? Reflexionen zu Geschichte, Selbstverständnis und Zukunft der Mittellateinischen Philologie. In: Frühmittelalterliche Studien. Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster 35 (2001), S. 1–21 (besonders S. 1–6).
- Fidel Rädle: Wilhelm Meyer, Professor für Klassische Philologie 1886–1917. In: Die klassische Altertumswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen. Eine Ringvorlesung zu ihrer Geschichte. Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen 1989 (Göttinger Universitätsschriften, Serie A, Schriften, 14) S. 128–148, ISBN 3-525-35845-8.
- Gabriel Silagi: Meyer, Wilhelm. In: Neue deutsche Biographie, Bd. 17 (1994), S- 376–377.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meyer, Wilhelm |
ALTERNATIVNAMEN | Meyer aus Speyer |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher klassischer Philologe, Mediävist und Bibliothekar |
GEBURTSDATUM | 1. April 1845 |
GEBURTSORT | Speyer |
STERBEDATUM | 9. März 1917 |
STERBEORT | München |