Wilhelm von Longchamp
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm von Longchamp († 1197), Lordkanzler von England und Bischof von Ely, trat am Ende der Regierungszeit Heinrichs II. als Offizieller für Geoffrey, Erzbischof von York, den Sohn des Königs, in Erscheinung. Heinrich II., der ihn nicht mochte, nannte ihn 'den Sohn von zwei Verrätern'. Daraufhin wechselte er von Geoffrey zu seinem Bruder Richard (später Richard I.) der ihn zum Kanzler der Grafschaft Aquitanien machte. Stets bewies er seine Fähigkeiten als Diplomat.
Zuerst lebte der als Richards Gesandter in Paris, als dieser den Versuch Heinrichs II. verhinderte, mit Philipp Augustus Frieden zu schließen (1189). Bei Richards Thronbesteigung wurde er zum Kanzler des Königreiches und Bischof von Ely ernannt. Als Richard um Dezember 1189 England verließ, legte er den Befehl über den Tower in Wilhelms Hände und erteilte ihm, zusammen mit Hugh de Puiset, dem Bischof von Durham, das Amt des Obersten Richters. Wilhelm geriet daraufhin mit Hugh in einen Streit, und im April 1190 hatte er es geschafft, Hugh komplett aus dem Amt zu verdrängen. Im Juni 1190 wurde er von Papst Coelestin III. zum päpstlichen Gesandten ernannt. Daraufhin war er Oberster in der Kirche und im Staat. Aber seine äußere Erscheinung und sein Verhalten, sein Stolz, seine Bemühungen für alles Englische machten ihn unbeliebt.
Johann Ohneland kehrte bald nach England zurück; er und seine Anhänger waren bald in einen Konflikt mit Wilhelm verwickelt, der immer schlecht gemacht wurde. Schließlich, im Juni 1191, wurde Geoffrey, ehemals Wilhelms Wohltäter und nun Erzbischof von York, gewaltsam von Wilhelms Angestellten gefangengenommen, nachdem er in Dover gelandet war. Sie folgten ihrem Befehl, der lautete, den Erzbischof so lange vom Betreten Englands abzuhalten, bis er Richard I. Treue geschworen hatte. Aber das führte dazu, dass ein allgemeiner Aufstand gegen Wilhelm, dessen Amtszeit als Gesandter nun abgelaufen war, entstand. Wilhelm sperrte sich daraufhin selbst im Tower ein, war aber gezwungen, seine Schlösser abzugeben und das Reich zu verlassen. 1193 folgte er Richard nach Deutschland. Für den Rest seines Lebens erfüllte Wilhelm diplomatische Aufgaben auf dem ganzen Kontinent (Deutschland, Frankreich, Italien). Er starb im Januar 1197.
Vorgänger Geoffrey Ridel |
Bischof von Ely 1189-1198 |
Nachfolger Eustace |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wilhelm von Longchamp |
KURZBESCHREIBUNG | Lordkanzler von England und Bischof von Ely |
STERBEDATUM | 1197 |