Wiltrud Drexel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wiltrud Drexel (* 16. August 1950 in Feldkirch) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.
Bei den Olympischen Spielen 1972 in Sapporo gewann sie die Bronzemedaille im Riesenslalom, hinter Marie-Therese Nadig und Annemarie Moser-Pröll. Bei der Ski-WM 1974 wurde sie in der Abfahrt ebenfalls Dritte, hinter Annemarie Moser-Pröll und Betsy Clifford.
Auch im Skiweltcup war sie sehr erfolgreich. 1969 gewann sie den Abfahrts-Weltcup und wurde 1971, 1972 und 1973 jeweils Zweite hinter Annemarie Moser-Pröll. Drexel gewann fünf Weltcuprennen (alle in der Abfahrt) und wurde je elfmal Zweite und Dritte. Ende Januar 1976 beendete sie ihre Sportkarriere.
Wiltrud Drexel lebt heute in Warth/Vorarlberg und führt dort eine Fremdenpension.
[Bearbeiten] Weltcupsiege
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
10. Januar 1969 | Grindelwald | Schweiz | Abfahrt |
15. Januar 1969 | Schruns | Österreich | Abfahrt |
28. Januar 1971 | Pra Loup | Frankreich | Abfahrt |
26. Februar 1972 | Crystal Mountain | USA | Abfahrt |
4. Dezember 1974 | Val-d'Isère | Frankreich | Abfahrt |
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Drexel, Wiltrud |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Skirennläuferin |
GEBURTSDATUM | 16. August 1950 |
GEBURTSORT | Feldkirch |