Winnipegsee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten und Fakten zum See | |
---|---|
![]() |
|
Name: | Winnipegsee |
in Landessprache: | Lake Winnipeg |
Lage: | Manitoba (Kanada) |
Koordinaten: | 52° 46′ 0" N, 97° 58′ 28" W |
Fläche | 24.420 km² |
Einzugsgebiet: | ~ 984.200 km² |
Höhe über NN: | 218 m |
Tiefe: | max. 18 m |
Wasserinhalt: | ca. 127 Mrd. m³ |
Zuflüsse u. a.: | Red Saskatchewan (via Cedarsee) Winnipeg |
Abfluss: | Nelson |
Der Winnipegsee ist der größte See der kanadischen Provinz Manitoba. Er ist zudem der drittgrößte vollständig in Kanada gelegene See sowie einer der 15 größten der Welt. Entwässert wird das „Meer von Manitoba“ durch den Nelson-Fluss der von seinem Nordende aus in die Hudson Bay fließt.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Land um den Winnipegsee ist seit Jahrtausenden besiedelt. Sein Name leitet sich vom Cree-Wort wīnipēk (ᐐᓂᐯᐠ) was „schlammiges Wasser“ bedeutet, ab. Die Entdeckung durch Europäer erfolgte wahrscheinlich im Jahr 1690 durch den in Diensten der Hudson's Bay Company stehenden Briten Henry Kelsey.
[Bearbeiten] Natur
Der 428 km lange Winnipegsee liegt in den Ebenen des Kanadischen Schildes recht genau in der Mitte Kanadas. Obwohl der See in der gemäßigten Klimazone liegt, erlebt er durch den ungehinderten Einfall von Kaltluft aus der kanadischen Arktis harsche Winter. Die Umgebung des Sees ist, besonders am Westufer, teilweise bewaldet; im Süden schließen sich die riesigen Getreidefelder der Prärie an. Er ist, wie auch seine Nachbarn, der Manitoba- und der Winnipegosissee, aus dem riesigen prähistorischen Agassizsee hervorgegangen, der sich einst über weite Teile der Mitte Nordamerikas erstreckte. Dieser war am Ende der letzten Eiszeit durch das Abtauen der Gletscher entstanden. Etwa drei Jahrtausende nachdem er seine größte Ausdehnung erreicht hätte, verlor der Agassizsee wieder den größten Teil seines Wassers und ließ eine Anzahl kleinerer Seen zurück, von denen der Winnipegsee mit 24.420 km² der größte ist.
Bemerkenswert ist, dass der 216 m über dem Meeresspiegel gelegene Winnipegsee eine für einen See seiner Größe nur geringe Tiefe aufweist. Im See befinden sich zahlreiche Inseln, unter denen die größten (von Süd nach Nord) Hecla, Black, Berens und Reindeer sind. Die wichtigsten Zuflüsse des Winnipegsees sind der Red River, Saskatchewan- (über den Cedarsee) und der Winnipeg-Fluss.
Koordinaten: 52° 46′ 0" n. Br., 97° 58′ 28" w. L.