Wohra (Fluss)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Wohra ist ein 35 km langer, rechter bzw. nördlicher Zufluss der Ohm in Mittelhessen, Deutschland.
[Bearbeiten] Verlauf
Der Fluss entspringt im Kellerwald knapp 1 km nord-nordwestlich von Battenhausen, einem östlichen Ortsteil von Haina. Seine Quelle befindet sich am Osthang eines 542 m hohen Berges, der sich südöstlich des Großen Keppelbergs (490 m. ü. NN.) befindet.
Von dort fließt die Wohra – die Wüstung Elberode nur etwas südlich passierend und den sehr waldreichen Naturpark Kellerwald-Edersee über Haina in Richtung Südwesten verlassend – nach Gemünden, wo sie den westlich angrenzenden Burgwald passiert. Dabei durchfließt sie die Gemeinden Wohratal und Rauschenberg und mündet nur etwas unterhalb bzw. südwestlich von Kirchhain in die Ohm.
Das Einzugsgebiet der Wohra umfasst 117 km² Fläche.
[Bearbeiten] Zuflüsse
Zu den Zuflüssen der Wohra zählt der vom Hain, einem südwestlichen Ausläufer der Großen Aschkoppe, kommende Gehlinger Bach, ihr erster linker Zufluss. Außerdem wird sie – flussabwärts betrachtet – von Schweinfe, Holzbach, Schiffelbach, Heimbach, Bentreff, Josbach, Wadebach und Hatzbach gespeist.
Koordinaten: 50° 49' 06" N, 08° 53' 42" O