Diskussion:Wolfsmilch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich habe ein Bild von E. lathyris zu der Bildergallerie der nicht-sukkulenten Arten hinzugefügt. Ich muss aber gestehen, dass ich nicht weiß, ob E. lathyris sukkulent oder nicht-sukkulent ist. Saftig (bzw. milchig) ist E. lathyris auf jeden Fall. --Klaus2569 01:48, 14. Mai 2006 (CEST)
- Hat sich erledigt. Ich habe gesehen, dass E. lathyris bei den Nicht-Sukkulenten Arten aufgelistet ist. --Klaus2569 14:47, 15. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Abgebrochene Lesenswert-Diskussion
Hier ein öfter diskutierter Artikel: Wolfsmilch. Er besticht durch seine Fülle. Eine betrachtliche Stoffsammlung. Schwer verdaulich. Deshalb vorerst ein Contra zu diesem interessanten Thema. --BotBln 18:46, 3. Jun 2006 (CEST)
Contra Das ganze hat eher den Eindruck eines Schnell-Reviews. Lesenswert ist der Artikel jedenfalls noch nicht. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 20:00, 3. Jun 2006 (CEST)
Contra ein Fleckerlteppich würde ich sagen. mfg --Tigerente 20:04, 3. Jun 2006 (CEST)
Contra Eigentlich wollte ich ja aus Protest gegen ein solches Vorgehen mit Pro stimmen, aber am Ende wird der Artikel deshalb noch gewählt. Könnte der Einsteller bitte mal seinen Grund für die Kandidatur etwas näher darlegen. Wir sind ja nicht zum Spaß hier. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 20:22, 3. Jun 2006 (CEST)
- contra - weitestgehend lieblio gemachte Listenaneinanderreihung -- Achim Raschka 10:14, 4. Jun 2006 (CEST)
Contra Artikel besteht fast nur aus Satzfetzen --LeSchakal 14:00, 4. Jun 2006 (CEST)
- Ich hoffe das zeigt dem Benutzer:EuphorbiaFrank, dass seine Stoffsammlung nicht gewollt ist in der WP. Ich hoffe er fügt nun keine weiteren Infofetzen mehr in den Artikel ein. Denn dadurch macht es absoulut kein Vergnügen immer und immer wieder Sätze aus seinen Stoffsammlungen zu machen. --BotBln 17:55, 4. Jun 2006 (CEST)
Hallo, man könnte diese englische [Liste aller Euphorbien] auf der deutschen Seite so umbauen, dass sie die hier schon mit kurzem Kommentaren aufgeführten Arten, die bisher eigenständigen, doch meist zu kleinen Artikel zu Wolfsmilcharten und alle verfügbaren Fotos aufnimmt. Sie wäre dann aber keine reine Liste mehr und müsste wegen ihrer Größe (alphabetisch?) aufgespalten werden. Vorteile wären, dass die gesamten Informationsbrocken, die hier mit zunehmender Tendenz eintrudeln, gemeinsam untergebracht wären und es auf der Haupseite mit nur einem Link zu den Arten mehr Ordnung gäbe.
Was haltet ihr von der Idee? Ies 18:27, 15. Okt. 2006 (CEST)