Wolfgang Graf Vitzthum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolfgang Graf Vitzthum (* 1941) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.
Vitzthum studierte von 1962 bis 1967 Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Berlin (FU), Freiburg (Schweiz) und Freiburg im Breisgau, wo er sein erstes Staatsexamen ablegte. 1967/68 folgte ein Studium des amerikanischen Rechts und des Völkerrechts an den Universitäten Princeton und Columbia, wo er auch seinen LL.M. machte. 1971 wurde er in Freiburg i. Br. zum Dr. iur. promoviert; im darauffolgenden Jahr legte er in Stuttgart sein zweites Staatsexamen ab. 1977 erfolgte seine Habilitation durch die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg i. Br. für Öffentliches Recht einschließlich Völkerrecht. Nach einer Tätigkeit als Professor für Öffentliches Recht an der heutigen Universität der Bundeswehr München 1978 ist er seit 1981 ordentlicher Professor für Öffentliches Recht an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen.
Seine Forschungsschwerpunkte sind das Staats- und Verfassungsrecht sowie das Völker- und Europarecht.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Wolfgang Graf Vitzthum im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Seite des Lehrstuhls von Wolfgang Graf Vitzthum an der Universität Tübingen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vitzthum, Wolfgang Graf |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Rechtswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 1941 |